Symptome von Laktose & Gluten Intoleranz

dm erklärt: Laktoseintoleranz-diese Symptome gibt es & was tun, wenn man Milchzucker nicht verträgt?

dm erklärt: Laktoseintoleranz-diese Symptome gibt es & was tun, wenn man Milchzucker nicht verträgt?
Symptome von Laktose & Gluten Intoleranz
Symptome von Laktose & Gluten Intoleranz
Anonim

Eine Nahrungsmittelintoleranz ist definiert als eine Unfähigkeit, ein Nahrungsmittel zu essen, ohne dass eine Nebenwirkung auftritt. Verschiedene Arten von Nahrungsmittelintoleranzen können unterschiedliche Symptome verursachen. Obwohl Laktoseintoleranz unbequem ist, verursacht es keine dauerhaften Schäden an Ihrem Körper. Unbehandelt kann die Zöliakie den Darm dauerhaft schädigen.

Video des Tages

Physiologie der Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz ist durch eine Unfähigkeit gekennzeichnet, den Milchzucker Laktose richtig zu verdauen. Normalerweise produzieren die Zellen in Ihrem Dünndarm ein Enzym namens Laktase. Dieses Enzym baut Laktose in die einfachen Zucker Glukose und Galaktose ab, die in Ihren Blutkreislauf aufgenommen werden können. Ohne Lactase bewegt sich Laktose unberührt durch das Verdauungssystem. Wenn es den Dickdarm erreicht, fangen die Bakterien, die normalerweise dort leben, an, sich davon zu ernähren und produzieren Gase als ein Nebenprodukt. Diese Gase sind für die mit Laktoseintoleranz verbundenen Symptome verantwortlich.

Laktoseintoleranz Symptome

Die Symptome einer Laktoseintoleranz sind im Allgemeinen bei allen Menschen mit diesem Leiden gleich. Die häufigsten Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähungen. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz treten in der Regel nur leichte Symptome auf, gelegentlich können jedoch auch schwere Symptome auftreten.

Physiologie der Glutenintoleranz

Die Glutenintoleranz, auch Zöliakie genannt, ist durch die Unverträglichkeit von Gluten, der Proteinkomponente von Weizen, Gerste und Roggen, gekennzeichnet. Wenn jemand mit Zöliakie Gluten konsumiert, löst dies eine Autoimmunantwort aus, die Antikörper aussendet, die die Zotten im Dünndarm angreifen. Wenn die Zotten beschädigt sind, kann Ihr Körper Nährstoffe nicht richtig aufnehmen.

Glutenintoleranzsymptome

Nach Angaben des National Digestive Diseases Information Clearinghouse variieren die Symptome der Zöliakie aufgrund verschiedener Faktoren erheblich. Einige dieser Faktoren umfassen die Dauer der Zeit, in der eine Person gestillt wurde, das Alter, in dem eine Person begann, Gluten zu essen, die Menge an verbrauchtem Gluten, das Alter und den Grad der Schädigung des Darms.

Die häufigsten gastrointestinalen Symptome der Zöliakie sind Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Gewichtsverlust und fettiger und übel riechender Stuhl. Verdauungssymptome treten häufiger bei Säuglingen und Kindern mit Zöliakie auf.

Erwachsene mit Zöliakie haben häufiger Symptome wie Knochenschmerzen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Anämie, Arthritis, Knochenschwund, Depressionen, Ängste, Mundgeschwüre, Hautausschlag, Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Händen und Füße und Krampfanfälle.Frauen können auch verpasste Menstruationsperioden, wiederkehrende Fehlgeburten oder Unfruchtbarkeit erfahren.