Die Gefahr von Alkali entsteht, wenn Ihr Körper einen Zustand erreicht, der als Alkalose bekannt ist. Dies geschieht, wenn Flüssigkeiten in Ihrem Körper überschüssige Base oder Alkali haben. Geringere Kohlendioxid- oder höhere Bikarbonatwerte machen Ihren Körper zu alkalisch. Niedrige Kohlendioxidwerte in Ihrem Blut können zu einer respiratorischen Alkalose führen. Metabolische Alkalose tritt mit überschüssigem Bikarbonat in Ihrem Blut auf. Hypochlorämische und hypokalämische Alkalosen treten mit extremem Chlorid- bzw. Kaliummangel auf.
Video des Tages
Gefahrensymptome
Die Symptome einer Alkalose können zu gefährlicheren Zuständen führen. Zu den Symptomen gehören Verwirrung, die zu Bewusstlosigkeit und Koma führen kann. Hohe alkalische Werte in Ihrem Körper können zu Handzittern, Muskelzuckungen oder verlängerten Muskelkrämpfen führen. Sie können sich benommen oder übel fühlen und anfangen, sich zu übergeben. Taubheit oder Kribbeln in Gesicht, Beinen und Armen kann auch während der Alkalose auftreten. Das Einatmen einer Papiertüte kann helfen, die durch Hyperventilation verursachte Alkalose zu verbessern. Medikamente können helfen, chemische Ungleichgewichte, die eine Alkalose verursachen, zu korrigieren. Wenn Sie Verwirrung, Konzentrationsschwäche oder Atemnot verspüren, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Hypokaliämie
Hypokaliämie ist eine Komplikation, die durch eine Aklaose entstehen kann. Hypokaliämie tritt auf, wenn Ihr Körper nicht genug Kalium hat. Ihr Körper benötigt Kalium für die ordnungsgemäße Funktion der Zellen, insbesondere für Nerven- und Muskelzellen. Medikamente, Durchfall, Stoffwechselstörungen und Essstörungen können Hypokaliämie verursachen. Viel Lakritz, Kräutertees oder Kautabak, der Glycrrhetinsäure enthält, kann zu Hypokaliämie führen. Ihre Muskelfasern können zusammenbrechen und Sie können Verstopfung, Müdigkeit und Lähmung der lebenswichtigen Organe erleben, wenn Sie eine Hypokaliämie entwickeln.
Arrhythmien
Überschüssige alkalische Konzentrationen in Ihren Körperflüssigkeiten können Herzrhythmusstörungen verursachen. Arrhythmien treten auf, wenn Ihr Herz zu schnell, zu langsam oder sonstwie unregelmäßig schlägt. Symptome von Arrhythmien können Brustschmerzen, Ohnmacht, Herzklopfen und Kurzatmigkeit sein. Ihre Haut kann blass werden und Sie können mehr als sonst schwitzen, wenn Sie Herzrhythmusstörungen entwickeln. Dieser Zustand kann zu gefährlicheren Zuständen wie Herzinfarkt, Herzversagen, Schlaganfall oder plötzlichem Tod führen.
Koma
Sie können in ein Koma fallen, wenn Ihre Blutwerte zu alkalisch sind. Comas sind ein tiefer oder tiefer Bewusstseinszustand. Sie können aus einem Koma mit einer Kombination von physischen, intellektuellen und psychologischen Problemen hervorgehen. Comas halten selten länger als zwei bis vier Wochen, und Sie können sich wieder voll bewusst werden, aber Sie werden vielleicht nie die vollen physischen, intellektuellen oder psychologischen Fähigkeiten behalten. Sie können auch nur partielles Gewahrsein erlangen und über Jahre oder Jahrzehnte in einem teilweise vegetativen Zustand verharren.