Austern sind eine Art von Schalentieren, die zur Muschel-Mollusken-Familie gehören, zu der auch Muscheln, Herzmuscheln und Jakobsmuscheln gehören. Sie können essbar sein und roh oder gekocht verzehrt werden und sind oft Zutaten in Suppen und Soßen. Zusammen mit einer guten Quelle von Eisen, Vitamin B-12 und Selen, sind Austern eine sehr reiche Quelle für das Mineral Zink. Zink ist ein essentielles Spurenelement, das vom Körper benötigt wird, jedoch nur in geringen Mengen.
Video des Tages
Zinkgehalt in Austern
Austern können auf verschiedene Arten zubereitet und verzehrt werden und aus dem Meer stammen. Alle diese Faktoren beeinflussen den Zinkgehalt in Austern, und alle angegebenen Prozentwerte für das tägliche Zink beziehen sich auf eine Diät mit 2 000 Kalorien und 3 Unzen. Austern. Gekochte Austern aus dem Pazifischen Ozean enthalten 188 Prozent täglichen Zinkgehalt, und rohe Austern aus der Region enthalten laut Calorie Lab einen Tageswert von 94 Prozent. Austern aus dem Freilandbau enthalten 214 Prozent des Tageswertes von Zink, wenn er roh ist, und 255 Prozent des Tageswertes, wenn er in trockener Hitze gegart wird. Wilde Ostaustern, die in feuchter Hitze gekocht werden, enthalten 1 029 Prozent täglichen Zinkgehalt und 417 Prozent beim Kochen in trockener Hitze. Schließlich enthalten östliche Dosenaustern 515 Prozent täglicher Wert und östliche panierte und gebratene Austern enthalten 493 Prozent täglichen Zinkgehalt.
Funktionen von Zink
Zink erfüllt eine Vielzahl wichtiger Funktionen im Körper. Es ist am Zellstoffwechsel beteiligt und wird für die Produktion und Aktivität vieler Enzyme und Proteine benötigt. Es ist erforderlich für das richtige Wachstum und die Entwicklung des Fötus sowie auf durch die Jugend, nach dem Amt für Nahrungsergänzungsmittel. Zink unterstützt ein gesundes Immunsystem und ist für den Geruchs- und Geschmackssinn erforderlich. Ausreichende Zinkaufnahme kann laut Harvard Health Publications auch das Fortschreiten der Augenkrankheit altersbedingter Makuladegeneration verlangsamen.
Diätetische Referenzmengen
Das Institut für Medizin empfiehlt 11 mg Zink pro Tag für Männer ab 14 Jahren und 8 mg für die Altersgruppe 9 bis 13. Frauen sollten 8 mg Zink pro Tag verzehren Zink pro Tag und schwangere und stillende Frauen zwischen 11 und 13 mg pro Tag. Säuglinge benötigen 2 mg bis 3 mg pro Tag und Kinder im Alter von 1 bis 8 benötigen 3 mg bis 5 mg pro Tag Zink. Laut Harvard Health Publications nehmen Vegetarier weniger Zink in ihrer Ernährung zu sich und sollten das Doppelte der empfohlenen täglichen empfohlenen Zufuhrmengen verzehren. Die obere Grenze der Aufnahme von Zink sollte 40 mg pro Tag laut dem Institute of Medicine nicht überschreiten.
Mangel
Zinkmangel ist in den Vereinigten Staaten wegen seines Überflusses in einer großen Vielfalt von Nahrungsmitteln selten. Bestimmte Populationen können jedoch einem erhöhten Zinkmangelrisiko ausgesetzt sein.Zu diesen Gruppen gehören Personen mit Sichelzellenanämie; Vegetarier; Schwangere und stillende Frauen; Alkoholiker; und diejenigen mit Verdauungsstörungen wie Morbus Crohn, Malabsorptionssyndrom und Colitis ulcerosa, laut dem Amt für Nahrungsergänzungsmittel. Zinkmangel kann laut dem University of Maryland Medical Center zu beeinträchtigtem Wachstum und Entwicklung, vermindertem Appetit und Gewichtsverlust, schlechter Immunfunktion und Wundheilung, Hautproblemen und einem Mangel an Geschmack und Geruch führen.