Wie wirkt sich Vitamin C auf das Hormoncortisol aus?

Langzeitstress und Cortisol - Was chronischer Stress ⚡ mit dir macht!

Langzeitstress und Cortisol - Was chronischer Stress ⚡ mit dir macht!
Wie wirkt sich Vitamin C auf das Hormoncortisol aus?
Wie wirkt sich Vitamin C auf das Hormoncortisol aus?
Anonim

Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, ist ein wasserlösliches Vitamin, das Menschen regelmäßig aufnehmen müssen. Im Gegensatz zu den meisten Tieren kann der Mensch kein eigenes Vitamin C herstellen. Für die Öffentlichkeit ist es wahrscheinlich eines der bekannteren Vitamine, aber viele Menschen sind sich der Art und Weise, wie es vom Körper verwendet wird, und dessen Wirkung auf das Hormon Cortisol nicht bewusst.

Video des Tages

Vitamin C

Vitamin C hat eine Vielzahl von Funktionen. Das Linus Pauling Institute berichtet, dass dieses Vitamin für den Körper benötigt wird, um das Kollagen zu bilden, das Teil von Blutgefäßen, Sehnen, Muskeln, Knochen und Haut ist. Vitamin C ist ein Antioxidans, das gegen "freie Radikale" schützt - Atome, Ionen oder Moleküle, von denen angenommen wird, dass sie an Degeneration und Krankheit beteiligt sind; Es beeinflusst die Verdauung von Cholesterin und ist an der Synthese von Noradrenalin beteiligt, einer Chemikalie im Gehirn.

Cortisol

Cortisol ist ein Steroidhormon, das von den Nebennieren als Reaktion auf Stress oder bei niedrigem Cortisolspiegel im Blut ausgeschüttet wird. Der Körper verwendet Cortisol, um den Blutzucker zu erhöhen. Cortisol unterstützt auch den Stoffwechsel von Fett, Protein und Kohlenhydraten und kann die Knochenbildung verringern. Es verhindert die Freisetzung von Entzündungsstoffen und wird medizinisch zur Behandlung von Addison-Krankheit, rheumatoider Arthritis und Allergien eingesetzt.

Aktuelle Forschung

Erhöhte Kortisolspiegel sind ein Faktor bei der Unterdrückung des Immunsystems. Es wird untersucht, ob eine Vitamin C-Supplementierung die Funktion des Immunsystems durch Reduktion der Cortisolspiegel verbessern kann. An der Dalhousie-Universität in Nova Scotia haben Forscher die Wirkung von Vitamin-C-Supplementierung auf Menschen untersucht, die körperlicher Belastung ausgesetzt waren. Die Autoren geben an: "Länger andauernde körperliche Anstrengung und umweltbedingter Hitzestress können nach einer Depression die Immunzellenfunktion beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege (URTI) erhöhen. "Sie fanden heraus, dass Vitamin C bei der Senkung des Cortisolspiegels wirksamer war als ein Placebo. Eine Studie in Deutschland maß die Reaktion von Menschen auf Stresstests - öffentliches Sprechen und Kopfrechnen - sowohl mit Vitamin C als auch mit einem Placebo. Diese Studie ergab, dass eine Vitamin-C-Supplementierung die Stressmessung verringerte und dass sich die erhöhten Cortisolspiegel der Probanden schneller erholten. In einer Studie, die im Oktober 2001 vom "International Journal of Sports Medicine" veröffentlicht wurde, zeigten Marathonläufer, die Vitamin C-Präparate erhielten, einen verringerten Cortisolspiegel.

Überlegungen und Warnungen

Während Vitamin C und Cortisol interagieren, sind die Forschungsimplikationen noch unklar. Das Linus Pauling Institut - obwohl Pauling selbst sehr hohe Dosen von Vitamin C empfahl - besagt, dass erwachsene Männer und Frauen täglich mindestens 400 mg Vitamin C zu sich nehmen sollten.Dies entspricht zehn Portionen oder fünf Tassen Obst und Gemüse, daher schlägt das Institut ergänzendes Vitamin C in zwei separaten 250-mg-Dosen vor, die morgens und abends eingenommen werden. Es ist unklug, sich selbst mit Vitamin C oder einer anderen Ergänzung für eine bestimmte Erkrankung zu behandeln, und wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, sollten Sie diese mit Ihrem Arzt besprechen.