Wenn Sie Diabetes haben oder haben, ist es wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel durch Diät und Sport zu kontrollieren. Unterschiedliche Nahrungsmittel beeinflussen den Blutzuckerspiegel unterschiedlich und jede Person mit Diabetes hat einzigartige Reaktionen auf Nahrung. Ein Arzt oder ein eingetragener Ernährungsberater kann bei der Formulierung eines gesunden Ernährungsplans helfen, der viel Obst und Gemüse enthalten sollte. Aber auch gesunde Lebensmittel wie Bananen können den Blutzuckerspiegel zu stark ansteigen lassen, daher ist es wichtig, oft zu testen.
Video des Tages
Diabetes
Nach dem Essen baut der Körper die Nahrung in Glukose oder Blutzucker auf, um den Körper mit Energie zu versorgen. Das Hormon Insulin muss vorhanden sein, damit die Zellen die Glukose verwenden können. Diabetes bedeutet, dass der Körper entweder kein Insulin produziert oder nicht in der Lage ist, es richtig zu verwenden, was bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel zu hoch werden kann. Im Laufe der Zeit kann ein hoher Blutzuckerspiegel zu Sehstörungen, Herzerkrankungen, Nierenschäden und Nervenschäden führen. Ein großer Teil der Prävention von Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes ist eine gesunde Ernährung, die den Blutzuckerspiegel in dem Bereich hält, den Sie von Ihrem Arzt erhalten haben.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die Hauptnahrung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Diabetiker müssen nicht nur darauf achten, wie viele Kohlenhydrate gegessen werden, sondern auch auf den Typ. Kohlenhydrate, die in Form von verarbeiteten oder raffinierten Körnern wie Weißbrot, weißer Reis, Kartoffeln und Backwaren anfallen, neigen dazu, sehr schnell verdaut zu werden. Sie können dazu führen, dass der Blutzuckerspiegel steigt und sinkt, so dass Diabetes schwerer zu kontrollieren ist. Kohlenhydratquellen wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte werden langsamer verdaut, was hilft, den Blutzuckerspiegel im Zaum zu halten. Aber auch gesunde Kohlenhydrate wie Bananen müssen in Maßen gegessen werden. Der beste Weg zu sagen, wie sich ein Nahrungsmittel auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirkt, ist, sich selbst nach dem Essen zu testen. Das National Diabetes Information Clearinghouse schlägt vor, den Blutzuckerspiegel ein bis zwei Stunden nach dem Essen auf unter 180 Grad zu halten.
Bananen und Blutzucker
Ein allgemeines Ziel für Diabetiker ist es, bei jeder Mahlzeit nicht mehr als 45 Gramm Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und einige müssen sogar noch niedriger gehen. Bananen sind Teil einer gesunden Ernährung, da sie Ballaststoffe, Kalium und Vitamin C enthalten, aber sie enthalten auch Kohlenhydrate und die Menge hängt von der Größe der Banane ab. Laut der American Diabetes Association hat eine Banane, die 6 Zoll oder kürzer ist, etwa 18,5 Gramm Kohlenhydrate; eine 7 bis 8-Zoll-Banane kann zwischen 27 bis 31 Gramm Kohlenhydrate und eine große Banane, die 9 Zoll oder länger ist, kann bis zu 35 oder mehr Gramm Kohlenhydrate enthalten.So kann das Essen einer Banane einen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen.
Glykämischer Index und Belastung
Bananen haben einen niedrigen glykämischen Index (GI) bei 47 und eine moderate glykämische Last (GL) von 11. Glykämischer Index und Beladung zeigen beide die Wirkung einer Nahrung auf Ihren Blutzucker an. Lebensmittel mit hohem GI und GL haben eine schnelle und ausgeprägte Wirkung auf Ihren Blutzucker, was zu Blutzuckerspitzen führt, während Nahrungsmittel mit mäßigem oder niedrigem GI und GL eine nachhaltige Wirkung auf Ihren Blutzucker haben. Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem niedrigen oder moderaten GI und GL hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, erklärt das Linus Pauling Institute.