Sehen Flecken oder Lichtblitze oder verschwommene Sicht im Allgemeinen sind alle gängigen Beschwerden nach körperlicher Aktivität. Tatsächlich bezeichnen viele diese Flecken und Farben als "Sterne sehen". Solche Sichtprobleme werden durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht, die leicht behoben werden können. Wenn jedoch anhaltende Sehprobleme auftreten oder wenn das Sehen von Flecken und Farben mit zusätzlichen, anhaltenden Nebenwirkungen einhergeht, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Video des Tages
Blutverschiebung
Während und nach dem Training wird oft Blut von den Gehirn- und Augenmuskeln abgepumpt. Dies verursacht eine Reihe seltsamer Sehneffekte, wie zum Beispiel Blitze von weißem Licht, Unschärfe und fleckigen Farben. Wenn Sie dies während des Trainings bemerken, halten Sie kurz an, um einen ausreichenden Blutfluss zu ermöglichen. Warten Sie, bis Ihre Sehkraft korrigiert ist, um Ihre körperliche Aktivität wieder aufzunehmen oder vollständig einzustellen.
Niedriger Blutzucker
Hypoglykämie oder niedriger Blutzucker kann der Grund für Ihre Sehstörung sein. Zucker im Blutstrom versorgt Ihren Körper mit Energie, und bei langen oder anstrengenden körperlichen Aktivitäten kann eine große Menge Zucker im Körper verbraucht werden. Zusätzlich zu verschwommenem oder beeinträchtigtem Sehvermögen wird niedriger Blutzucker oft von schnellem Herzschlag, Schwindel, Müdigkeit und Hunger begleitet. Um das Problem zu beheben, essen Sie sofort etwas, das reich an Proteinen und Nährstoffen ist.
Kopftrauma
Die häufigste Ursache für das Sehen von Sternen ist das Kopftrauma. Selbst leichte Schläge auf den Kopf können Lichtblitze, Farben und verschwommenes Sehen verursachen. Wenn Sie sich kürzlich in einem Kontaktsport wie Fußball, Basketball, Fußball oder Hockey engagiert haben, kann dies die Ursache Ihrer Sehprobleme sein.
Kopfschmerz
In einigen Fällen sind blinkende Lichter oder verschwommenes Sehen ein Zeichen für zukünftige Migräne. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die Sehprobleme in beiden Augen erleben. Die Kopfschmerzen können von leicht bis schwer reichen. Wenn Sie Kopfschmerzen vermuten, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Behandlung. Lichtblitze können auch ohne Kopfschmerzen auftreten und werden als ophthalmische Migräne bezeichnet, bemerkt AllAboutVision. com.