Wofür verwendet der Körper Nukleinsäuren?

HAARÖL RICHTIG BENUTZEN ● 5 HAARPFLEGE TIPPS für HAARÖL

HAARÖL RICHTIG BENUTZEN ● 5 HAARPFLEGE TIPPS für HAARÖL
Wofür verwendet der Körper Nukleinsäuren?
Wofür verwendet der Körper Nukleinsäuren?
Anonim

Nukleinsäuren, zu denen DNA und RNA gehören, spielen im menschlichen Körper und in anderen lebenden Organismen eine große Rolle. Wissenschaftler identifizieren regelmäßig neue und unterschiedliche Funktionen von Nukleinsäuren. Die gebräuchlichsten Funktionen betreffen jedoch die Kodierung der genetischen Information und die Produktion von Proteinen.

Video des Tages

Kodierungsinformation

Die vielleicht bekannteste Funktion einer Nukleinsäure im Körper ist die der DNA oder Desoxyribonukleinsäure. DNA enthält den genetischen Code, der aus der Summe aller Informationen besteht, die eine Zelle oder ein Organismus benötigt, um ihre Funktionen zu erfüllen. Ihre Zellen haben zum Beispiel einen zentralen Kern, der Ihre DNA enthält. Basierend auf den Informationen, die in der DNA enthalten sind, kann die Zelle strukturelle und funktionelle Proteine ​​produzieren, die es ermöglichen zu funktionieren, erklären Drs. Reginald Garrett und Charles Grisham in ihrem Buch "Biochemistry".

Informationen übertragen

Um ein strukturelles oder funktionelles Protein herzustellen, benötigt eine Zelle genetische Informationen von der DNA aus dem Zellkern und in den Rest der Zelle, wo sich die proteinproduzierende Maschinerie befindet gelegen. Im Kern bilden sich Nukleinsäuren, genannt mRNA, für Boten-Ribonukleinsäure. Sie kopieren Informationen von der DNA und verlassen dann den Zellkern. Im Zytoplasma oder dem flüssigen Medium der Zelle dient die mRNA als Arbeitsmatrize der genetischen Information für die proteinproduzierende Maschinerie.

Reading Templates

Eine andere Art von RNA, rRNA, bildet einen Teil einer zellulären Organelle, das sogenannte Ribosom. Ein Ribosom ist ein bisschen zelluläre Maschinerie, die mRNA tatsächlich liest und Protein erzeugt, erklärt Dr. Lauralee Sherwood in ihrem Buch "menschliche Physiologie." Das Kleinbuchstabe "r" in rRNA steht für "ribosomal". Sobald mRNA den Zellkern verlässt, binden sich Ribosomen - bestehend aus rRNA und Protein - an die mRNA und beginnen, die Matrize zu lesen.

Aminosäuren holen

Die Proteinproduktion erfordert eine weitere Art von Nukleinsäure: tRNA. Kurz für "Transfer-RNA" arbeiten diese Nukleinsäuren mit rRNA, um Proteine ​​aus mRNA-Matrizen zu erzeugen. Proteine ​​bestehen aus langen Ketten von Bausteinen, Aminosäuren genannt. Während rRNA mRNA liest, baut die rRNA Proteine ​​auf, indem sie Aminosäuren in der richtigen Reihenfolge zusammensetzt. Die tRNA hilft, indem sie die geeigneten Aminosäuren holt und sie zum Zusammenbau zu einem Protein zum Ribosom bringt.