Während man allgemein hört, dass Cholesterin in Fleisch, Milchprodukten und frittierten Lebensmitteln enthalten ist, gibt es immer noch eine Frage, ob Gemüse diese diätetische Substanz enthält. Glücklicherweise ist die Antwort ziemlich einfach. Gemüse (sowie Früchte, Nüsse und Vollkornprodukte) enthalten kein Cholesterin. Damit ein Lebensmittel cholesterinhaltig ist, müsste es von einem Tier kommen oder ein Produkt von einem Tier enthalten. Es ist jedoch durchaus möglich, dass ein Gemüse Fett enthält, wie mehrfach ungesättigtes Fett und einfach ungesättigtes Fett, die beide Ihren Cholesterinspiegel beeinflussen können.
Video des Tages
Gemüse
Bei mehrfach ungesättigtem Fett gibt es eine Reihe von Gemüsesorten, die einen relativ hohen Anteil dieser diätetischen Substanz enthalten. Sojabohnen scheinen das meiste mehrfach ungesättigte Fett zu haben, das rund um 6 g kommt, aber Sie können dieses gesündere Fett auch in Luzerne, Rucola, Spargel, Bananenpaprika, Blumenkohl, Schnittlauch, Jalapeno-Paprika, Kidneybohnen, Pinto-Bohnen, Radieschen finden. Spinat und Zucchini-Kürbis. Die meisten dieser pflanzlichen Produkte enthalten weniger als 2 g mehrfach ungesättigtes Fett. Bei einfach ungesättigten Fettsäuren finden Sie größere Mengen in Oliven und Avocados.
Öle
Eine weitere häufige pflanzliche Fettquelle, nämlich einfach ungesättigtes Fett, ist Öl. Einige Öle aus Gemüse (und anderen Pflanzen) enthalten eine beträchtliche Menge dieses gesünderen Fettes. Sonnenblumenöl ist eine der führenden Quellen für einfach ungesättigtes Fett mit einem Gehalt von 19g, aber Sie können es auch in Distelöl, Olivenöl, Rapsöl, Avocadoöl und Maisöl finden.
Überlegungen
Obwohl diese beiden Fette als gesünder angesehen werden als gesättigte Fette oder Transfette, müssen Sie dennoch auf Ihren Verzehr achten. Laut der American Heart Association sollten sie nur 25 bis 35 Prozent Ihrer täglichen Kalorienaufnahme ausmachen. Höhere Mengen könnten schließlich Ihren Cholesterinspiegel beeinflussen, wodurch sie steigen und Ihr Risiko von hohem Cholesterin, Bluthochdruck, Atherosklerose (Verengung der Arterien), Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.