Teebaumöl für Virusinfektionen

Eine HPV-Infektion ist kein Grund sich zu schämen

Eine HPV-Infektion ist kein Grund sich zu schämen
Teebaumöl für Virusinfektionen
Teebaumöl für Virusinfektionen
Anonim

Teebaumöl kann als eine wirksame topische Anwendung für die Behandlung von Infektionen aufgrund einer Vielzahl von mikrobiellen und viralen Mitteln, einschließlich Herpes simplex verwendet werden, Influenzavirus-Subtyp H1N1 und humaner Papillomavirus. Obwohl die Ergebnisse neuerer klinischer Forschung vorteilhafte Eigenschaften von Teebaumöl bei der Behandlung von Virusinfektionen gefunden haben, konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ätherische Öle verwenden, um diese Krankheitserreger zu bekämpfen.

Video des Tages

Teebaumöl

Teebaumöl, TTO, wird aus den Blättern von Melaleuca alternifolia destilliert, die an der Nordostküste von New South Wales, Australien beheimatet ist. Mehrere Studien haben gezeigt, dass dieses ätherische Öl antivirale Aktivitäten gegen Krankheitserreger besitzt, die viele Arten von Infektionen verursachen, wie Warzen, saisonale Grippe, oraler und genitaler Herpes und Gebärmutterhalskrebs.

Behandlung des Influenzavirus mit Teebaumöl

In der Dezember-Ausgabe von "Letters in Applied Microbiology" wurde die antivirale Aktivität von TTO und seiner Hauptkomponente Terpinen-4-ol untersucht. Diese Verbindungen wurden auf ihre inaktivierenden Wirkungen gegen mehrere Viren untersucht; einschließlich, Polio Typ 1, ECHO 9, Coxsackie B1, Adeno Typ 2 und Herpes Simplex (HSV) Typ 1 und 2. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass TTO und einige seiner Bestandteile inhibitorische Wirkungen auf Influenzavirus Subtyp H1N1 besitzen. Alle getesteten Verbindungen waren jedoch gegen Polio 1, Adeno 2, ECHO 9, Coxsackie B1, HSV-1 und HSV-2 ineffektiv. Die Autoren fanden ferner heraus, dass keine der getesteten Verbindungen die Fähigkeit besaß, Viruspartikel einzeln zu inaktivieren. Sie folgerten, dass TTO nur gegen Influenzavirus-Subtyp H1N1 antiviral wirksam ist, hauptsächlich zurückzuführen auf Terpinen-4-ol, und TTO ist ein vielversprechendes Medikament bei der Behandlung von Influenzainfektionen.

Die gleichen Autoren veröffentlichten eine Follow-up-Studie in der Januar 2011 Ausgabe von "Antiviral Research. "Hier untersuchten sie die Wirkung von TTO und seiner aktiven Komponenten gegen verschiedene Schritte des Replikationszyklus des Influenzavirus-Subtyps H1N1 in Hundenierenzellen zu verschiedenen Zeiten nach der Infektion. Diese Experimente zeigten, dass die virale Replikation signifikant inhibiert wurde, wenn TTO innerhalb von zwei Stunden nach der Infektion der Zellen zugegeben wurde, was eine Interferenz zu Beginn des viralen Replikationszyklus während des Adsorptionsschritts oder das tatsächliche Eintreten des Virus in die Wirtszelle zeigte. Die Ergebnisse legen nahe, dass TTO die Anheftung des Virus an die Zelle nicht störte.

Humanes Papillomavirus

Die November-Ausgabe 2008 von "Komplementärtherapien in der klinischen Praxis" beschreibt die erste klinische Studie, in der TTO für die erfolgreiche Behandlung einer pädiatrischen Patientin mit Warzen am rechten Mittelfinger verwendet wurde.Die Kliniker applizierten TTO topisch einmal täglich für 12 Tage auf die Infektion und fanden eine vollständige Virusbeseitigung der infizierten Bereiche. Diese Studie betont die potentielle Verwendung von TTO bei der Behandlung von gewöhnlichen Warzen aufgrund des humanen Papillomavirus.

Effektive Behandlung des Herpes-Simplex-Virus

Ein Artikel, der in der Januar-Ausgabe 2004 von "Phytotherapy Research" erschien, enthielt eine Studie von ätherischen Ölen aus frischen Blättern von verschiedenen verwandten Arten der Gattung Melaleuca. Die Öle wurden destilliert, analysiert und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit als antimikrobielle und antivirale Mittel gegen Herpes-simplex-Virus Typ 1, HSV-1, dem Erreger von oralem und genitalem Herpes beim Menschen, bewertet. Die antiviralen Eigenschaften dieser Öle wurden in Nierenzellen von afrikanischen grünen Affen untersucht, die mit HSV-1 infiziert waren, und erwiesen sich als wirksame Behandlung, indem sie die Replikation von Viruspartikeln hemmten und eine Infektion der umgebenden Zellen verhinderten.