Die Judo-Uniform, oder Judo Gi, besteht aus einer Baumwoll-Kordelhose und einer dazu passenden gesteppten Baumwolljacke. Ein farbiger Gürtel wird getragen, um den Rang des Praktizierenden anzuzeigen. Die Uniform wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingeführt, zu dieser Zeit war Weiß die traditionelle Farbe für die Hosen und die Jacke. In den 1980er Jahren wurde Blau in einigen Wettbewerben als eine alternative Farbe angenommen. Die Verwendung eines blauen und eines weißen Judo-Gi in Wettbewerben ist seither in vielen Wettbewerbskreisen üblich geworden.
Video des Tages
Geschichte des blauen Judo Gi
Anton Geesink schlug erstmals während des IJF-Kongresses 1986 in Maastricht den Einsatz des blauen Judo-Gi vor Es wurden internationale Standards festgelegt, um zwei Kandidaten während eines Spiels voneinander zu unterscheiden. In Japan würde ein Kandidat eine rote Schärpe an seinem Gürtel anbringen, was helfen würde, seinen Gegner und sich selbst auseinander zu halten, aber beide trugen einen weißen Judo Gi. In anderen Wettbewerben wurde manchmal eine farbige Schärpe verwendet, aber ohne ein Standardmittel, durch das man Kämpfer, Richter und Schiedsrichter unterscheiden konnte, kämpften sie manchmal darum, die Unterscheidung zu treffen. Geesink schlug den blauen Judo Gi als Mittel vor, um einen Kämpfer deutlich von einem anderen zu unterscheiden. Der blaue Judo-Gi wurde später bei regionalen und höheren Wettbewerben obligatorisch, obwohl viele japanische Praktizierende und Puristen weiterhin auf die Verwendung von blauem Judo gi herabsehen.
Unterscheidung zwischen Gegnern mit Farbe
Der blaue Zweck des blauen Gis besteht darin, während eines Spiels einen Gegner von einem anderen zu unterscheiden. Der Träger des blauen Gi macht es den Richtern, Schiedsrichtern und Zuschauern einfacher, im Auge zu behalten, welcher Kämpfer welcher ist. Der blaue Judo Gi ist kein Hinweis auf Rang oder Fähigkeit. Die Farbe des Ranges des Wettkämpfers wird nur durch die Farbe ihres Gürtels angezeigt, nicht durch ihren GI.
Wahrgenommene Vorteile des Blue Judo Gi
Während der Olympischen Spiele 2004 haben die Teilnehmer, die blaue gi trugen, ihre weißgekleideten Gegner bei den Spielen öfter übertroffen. Die Tendenz von Blau, Weiß zu besiegen, unabhängig davon, wie gleich stark die Kandidaten in Stärke, Größe und Fähigkeitsniveau erschienen sein mögen, schuf die Wahrnehmung, dass das Tragen des blauen Gi eine Art von Vorteil brachte. Diejenigen, die dieses Phänomen beobachteten, suchten nach einem kausalen Zusammenhang zwischen der Farbe des Gi des Kandidaten und seiner Leistung und spekulierten, dass die dunklere Farbe auf einer unbewussten Ebene vielleicht einschüchternder war oder dass der dunklere Gi die Bewegungen seines Trägers schwerer zu sehen machte die Reaktion des weißgekleideten Teilnehmers auf seinen blauen Gegner verlangsamt. Die statistischen Beweise deuteten darauf hin, dass der blaue Gi einen gewissen Vorteil hatte, aber die Forscher konnten nicht genau sagen, was genau dieser Vorteil sein könnte.
Wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens der Olympischen Spiele 2004
Evolutionsbiologen in Schottland und den Niederlanden haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Phänomen der Olympischen Spiele 2004 genauer zu untersuchen. Ihre Studie fand weitere Faktoren, die den Erfolg der blau gekleideten Kandidaten beeinflusst haben könnten. Zum Beispiel wechselte die Farbe jedes Teilnehmers zwischen den Spielen, und die höher gesetzten Konkurrenten trugen dadurch häufiger Blau. Als eine Kandidatin den blauen Gi anlegte, hatte sie wahrscheinlich auch mehr Ruhe seit ihrem letzten Spiel. Blau gekleidete Kandidaten waren wahrscheinlich auch in mehr Spielen als ihre weiß gekleideten Gegner, und ihre höhere Anzahl an Siegen vor dem fraglichen Spiel zeigte ein höheres Qualifikationsniveau an. Nachdem sie festgestellt hatte, dass die überlegene Gegnerin häufiger im blauen Gi geschmückt war und dass die Farbe ihres Gi zufällig war, entdeckten sie keine inhärenten psychologischen oder visuellen Effekte des blauen Gis, die nicht leicht zu erklären wären zu ruhen und die Fähigkeit des Trägers.