Die Popularität von Yoga ist hauptsächlich auf die großen Vorteile zurückzuführen, die sich aus der regelmäßigen Praxis ergeben. Zusätzlich zu größerer Flexibilität und Stärke erreichen Sie auch Klarheit des Geistes und den sehr spürbaren Vorteil einer besseren psychischen Gesundheit.
Video des Tages
Wie bei jeder körperlichen Übung können jedoch auch bei manchen Personen negative Nebenwirkungen auftreten. Während die positiven Aspekte für die meisten Menschen die Nachteile überwiegen, ist es wichtig, beide Seiten der Yoga-Praxis zu betrachten.
Positive Nebenwirkungen
Auch nur einmal pro Woche kann eine positive Wirkung auf Körper und Geist erzielt werden. Dazu gehören unter anderem:
Verbesserte Muskelkraft und Beweglichkeit: Auch die Zentren für Krankheitskontrolle und -vorbeugung nennen Yoga als einen gangbaren Weg, um das empfohlene Krafttraining zu absolvieren, das für eine gute Gesundheit notwendig ist. Natürlich tritt diese Nebenwirkung von einer Muskelgruppe, wie Vinyasa, auf.
Verbesserte Herz-Kreislauf-Funktion: Yoga kann dein Herz nicht pumpen wie beim Fahrradfahren oder Kickboxen, aber es hat bemerkenswerte kardiovaskuläre Nebenwirkungen wie verbesserte Leistung und Ausdauer, wie gezeigt eine Studie, die in einer Ausgabe 2015 des International Journal of Yoga veröffentlicht wurde.
Reduziertes Risiko einer metabolischen Dysfunktion: Yoga kann mehrere Faktoren bekämpfen, die Sie für das metabolische Syndrom anfällig machen - eine Diagnose, die auf eine Entzündung hinweist und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Sie Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes entwickeln. Eine 2015 im Diabetology and Metabolic Syndrome veröffentlichte Studie zeigte, dass eine regelmäßige Yoga-Praxis für ein Jahr den Blutdruck und das Bauchfett von Teilnehmern mit metabolischem Syndrom senkte.
Verbesserte Flexibilität und Gelenkfunktion: Wenn Sie Ihre Gelenke und Muskeln nicht in eine Vielzahl von Richtungen bewegen, werden Sie unweigerlich steif oder stecken in bestimmten Mustern fest. Yoga ist eine dreidimensionale Art sich zu bewegen.
Bessere seelische Gesundheit: Yoga erhöht die Konzentration, reduziert den mentalen Nebel und verbessert die psychische Gesundheit. Eine Überprüfung der Forschung im International Journal of Yoga im Jahr 2011 veröffentlicht berichtet, dass die Praxis hilft mit Sucht, Angstabbau und Depression.
Lesen Sie mehr: Yoga-Posen mit Bandscheibenvorfällen zu vermeiden
Mögliche negative Nebenwirkungen
Yoga ist nicht alles Atmen und Entspannen. Es ist eine sehr reale körperliche Praxis, die negative Nebenwirkungen erzeugen kann.
In einer kleinen Umfrage von 110 finnischen Ashtanga Vinyasa Yoga-Praktizierenden, die 2008 im International Journal of Yoga Therapy veröffentlicht wurde, berichteten 62 Prozent von einer Muskel-Skelett-Verletzung, die länger als einen Monat andauerte. Aber eine 2012 durchgeführte große Umfrage unter 2.500 australischen Yogateilnehmern, die im International Journal of Yoga veröffentlicht wurde, berichtete, dass fast 79 Prozent der Yogis keine Verletzungen erlitten.Diese gegensätzlichen Ergebnisse spiegeln wahrscheinlich den Stil des praktizierten Yogas wider. Ashtanga ist eine energische Übung, die häufig Hyperflexibilität von den Teilnehmern erfordert, was wahrscheinlich die Rate der Verletzung in dieser Studie führte.
Ernsthafte Nebenwirkungen von Yoga sind selten; Die Praxis gilt allgemein als sicher. In einer 2013 erschienenen Literaturübersicht von PLoS One wurden nur 76 dokumentierte Fälle von negativen Nebenwirkungen durch Yoga berichtet:
Komplikationen bei Glaukomen: Glaukom ist ein Zustand, bei dem zusätzlicher Druck hinter dem Augapfel schließlich zu der Verlust der Sehkraft. Wenn Sie in bestimmte Yogapositionen gehen, normalerweise Inversionen einschließlich Kopfstand und Schulterstand, erhöht sich der Augeninnendruck und könnte Komplikationen mit dieser Augenbedingung verursachen.
Bluthochdruckerhöhung : Kräftige Atmung und Inversionsposen können auch Ihren Blutdruck erhöhen. Wenn Sie vorbestehende Hypertonie haben, könnten bestimmte fortgeschrittene Yoga-Praktiken, wie zum Beispiel der Atem des Feuers, für Sie kontraindiziert sein.
-> Shoulderstand sollte nur versucht werden, nachdem Sie eine etablierte Praxis haben. Bildnachweis: fizkes / iStock / Getty ImagesRückenverletzung : Forward Folds, die zu aggressiv geübt werden, können bereits verletzliche Bandscheiben im Rücken irritieren, insbesondere in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie sich zu sehr runden oder versuchen, zu weit zu gehen, bevor Sie sich aufgewärmt haben, können Sie eine schwerwiegende Nebenwirkung der Wirbelsäule erleben.
Muskelzerrung : In der PLoS One-Studie hatten 27 der gemeldeten Zwischenfälle Auswirkungen auf die Muskulatur. Dies bedeutet einen Zug oder eine Belastung für eine Hauptmuskelgruppe. Eine Überdehnung kann auftreten, wenn Sie die Warnzeichen Ihres Körpers ignorieren und versuchen, Ihre bekannten Grenzen zu überschreiten. Strecken Sie so, dass Sie einen leichten Zug spüren, keine extreme Spannung oder Zug.
Bestimmte Populationen haben eindeutig ein höheres Risiko, negative Nebenwirkungen von Yoga zu erfahren. Also, wenn Sie eine Vorerkrankungen haben, ist es am besten, mit Ihrem Arzt vor dem Kurs zu überprüfen.
Wenn du zu aggressiv für dein Erfahrungslevel trainierst und nicht achtsam bist, wenn du dich in Haltungen bewegst, wird das dich für Verletzungen vorbereiten. Um Ihre Nebenwirkungen positiv zu halten, ist es ratsam, auch unter Anleitung eines ausgebildeten Lehrers zu praktizieren.
Lesen Sie mehr: Yoga-Posen mit Osteoporose zu vermeiden