Die Knochendichte ist ein Maß für den Mineralgehalt in Ihren Knochen. Bei Personen mit einem hohen Knochenmineralgehalt besteht tendenziell ein geringeres Risiko für Osteoporose-bedingte Frakturen. Übungen zur Gewichtsbelastung, die das Laufen beinhalten, können zu einer signifikanten Erhöhung der Knochendichte führen. Wenn Sie jedoch zu viel laufen, können Sie den Mineralgehalt Ihrer Knochen verringern und Ihre Gesundheitsrisiken erhöhen.
Video des Tages
Grundlagen des Gewichtstrainings
Wenn Sie Übungen durchführen, tragen Ihre Muskeln dazu bei, dass Ihr Körper dem Stress Ihrer Aktivität standhält, indem er an Ihren Knochen zieht. Dieser Pull-Effekt fördert wiederum die Zunahme der Knochendichte. Wenn Sie die Dichte Ihrer Knochen früh im Leben erhöhen, können Sie Ihre Risiken für die Entwicklung von Osteoporose erheblich reduzieren. Neben dem Laufen gehören auch Aktivitäten wie Treppensteigen, Laufen, Rudern, Aerobic und Tanzen zu den üblichen Aktivitäten.
Running Benefits
Die Menge und der Ort des Aufpralls, der durch Gewichttraining verursacht wird, haben laut der United States Sports Academy direkte Auswirkungen auf Ihre Knochendichte. Low-Impact-Optionen, die das Gehen einschließen, verursachen minimalen Körperaufprall und minimale oder keine Änderung der Knochendichte. Das Rudern führt dagegen zu einer signifikanten Zunahme der Dichte, jedoch nur in der unteren Wirbelsäule. Das Laufen scheint im Vergleich zum Rudern, sowie anderen Optionen wie Radfahren oder Schwimmen, zu einer verbesserten Knochendichte zu führen. Es hat besonders positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Knochen in den Beinen.
Gesunde Meilen
Moderate Mengen an Laufen haben den größten positiven Einfluss auf Ihre Knochengesundheit, berichtet die US Sports Academy. Läufer, die 12 bis 19 Meilen oder 20 bis 30 km Straßenarbeiten pro Woche bekommen, fallen typischerweise in diese gesunde Kategorie. Bei Läufern, die regelmäßig diese Menge an Aktivität überschreiten, besteht jedoch die Gefahr, dass ihr Cortisolspiegel, ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird und die Knochengesundheit beeinträchtigen kann, dauerhaft erhöht wird. In der Tat haben Athleten, die ungefähr 56 Meilen oder 90 km pro Woche laufen, ein Niveau an Knochendichte gezeigt, das niedriger ist als bei körperlich inaktiven Individuen.
Anpassen Ihrer Routine
Im Laufe der Zeit wird sich Ihr Körper an die Belastungen durch Laufen oder andere belastende Aktivitäten anpassen, und die Zunahme der Knochendichte nimmt ab. Um diesen Effekt zu vermeiden, erhöhen Sie schrittweise Ihre wöchentliche Aktivität, bis Sie das maximale positive Niveau erreicht haben. Um eine erhöhte Knochendichte in anderen Bereichen des Körpers zu erreichen, kombinieren Sie das Laufen mit einer Vielzahl anderer Übungen, die Gewicht tragen. Sobald Sie eine Trainingsroutine eingerichtet haben, kann eine Änderung alle zwei bis vier Wochen dazu beitragen, neue positive Belastungen auf Ihren Körper auszuüben und eine weitverbreitete Knochendichteverbesserung zu fördern.Wenn Sie bereits Osteoporose haben, vermeiden Sie es zu laufen und wählen Sie weniger belastende Übungen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen.