Kürbiskern Butter Ernährung

Toxikologische Bewertung der Ernährung, Umweltbelastungen und orthomolekulare Kompensation

Toxikologische Bewertung der Ernährung, Umweltbelastungen und orthomolekulare Kompensation
Kürbiskern Butter Ernährung
Kürbiskern Butter Ernährung
Anonim

Mit einer gesunden Dosis an ungesättigten Fetten, Proteinen und Mineralstoffen verpackt die Kürbiskernbutter einen ernährungsphysiologischen Effekt. Mit einem ähnlichen Fett- und Eiweißgehalt wie Erdnussbutter ist Kürbiskernbutter eine gute Wahl, um sich zufrieden zu fühlen. Angesichts des hohen Nährwerts dieses Lebensmittels könnte es leicht einen Platz in einer gesunden Ernährung einnehmen.

Video des Tages

Kalorien

Zwei Esslöffel Kürbiskernbutter enthält 162 Kalorien, so dass es eine gute kalorische Wahl im Vergleich zu Erdnussbutter, die in der Regel irgendwo zwischen 190 und 210 Kalorien für die gleiche Menge enthält. Kürbiskernbutter gilt jedoch aufgrund ihres hohen Fettgehalts immer noch als kalorienreiche Kost und sollte in Maßen genossen werden.

Fett

Ähnlich wie Erdnussbutter enthält Kürbiskernbutter eine große Menge an ungesättigten Fettsäuren, wobei 2 Esslöffel 11 g ungesättigtes Fett liefern. Da sowohl mehrfach ungesättigte als auch einfach ungesättigte Fette positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut haben, wird dies als "gutes" Fett angesehen. Kürbiskernbutter enthält jedoch auch 2,6 g gesättigtes Fett, was als "schlechtes" Fett gilt und in der Ernährung begrenzt sein sollte.

Eiweiß

Kürbiskernbutter enthält eine beträchtliche Menge an Protein, wobei 2 Esslöffel 6 g ergeben. Dies ist wieder ähnlich wie Erdnussbutter, die etwa 8 g für die gleiche Menge liefert. Protein ist besonders wichtig in der Ernährung derjenigen, die ihr Gewicht beobachten, da es die Magenentleerung verzögert und ein Gefühl der Zufriedenheit schafft. Es ist eine gute Idee, Protein in Zwischenmahlzeiten einzubeziehen, um zu verhindern, dass der Hunger bald nach dem Essen ausbricht.

Mineralien

Kürbiskernbutter ist eine Quelle für mehrere wichtige Mineralien, wobei 2 Esslöffel 12% des Tageswertes für Kalzium und 4% des Tageswertes für Eisen liefern. Jedoch wurden Oxalate, die Verbindungen sind, die die Absorption von Calcium stören, in vielen Nüssen und Samen identifiziert, was den Grad der Absorption im Körper von diesen Arten von Nahrungsmitteln in Frage stellt. Zahlreiche pflanzliche Nahrungsmittel, die Kalzium enthalten, enthalten auch Oxalate, die die Verwendung des Minerals im Körper behindern.