Muskeln im Laufen Vs. Radfahren

Zerstört Ausdauersport deine Muskeln? | Fussball, Laufen...

Zerstört Ausdauersport deine Muskeln? | Fussball, Laufen...
Muskeln im Laufen Vs. Radfahren
Muskeln im Laufen Vs. Radfahren
Anonim

Während beim Laufen und Radfahren meist die gleichen Muskeln verwendet werden, sind die Mechanismen beim Laufen und Radfahren unterschiedlich und nutzen die Muskeln auf unterschiedliche Weise. Während des Laufens helfen die Muskeln des Unterkörpers den Körper durch vier Phasen zu bewegen - Fersenauftritt, Einzelstützpunkt, Abstoß und Beinschwung. Cycling hat nur zwei Phasen, die Power-Phase und die Recovery-Phase. In der Power-Phase des Radfahrens werden die Beinmuskeln am meisten beansprucht.

Video des Tages

Laufen auf ebenem Boden

Beim Laufen auf ebenem Boden sind die Muskeln, die am meisten aktiviert sind, die Adduktoren, die Quadrizeps und die Oberschenkel. Diese Muskeln unterstützen die Knieflexion, die Hüftstreckung und die Stabilisierung des Beckens, wodurch Ihre Wirbelsäule geschützt wird. Die Bauchmuskeln sind jederzeit aktiv, um das Becken zu stabilisieren und das Gleichgewicht während der verschiedenen Phasen zu halten.

Radfahren auf ebenem Boden

Beim Radfahren auf ebenem Boden werden alle Muskeln in den Beinen verwendet, jedoch zu unterschiedlichen Zeiten während der Kraft- oder Kursphase. Während der Spitze des Pedalschlags arbeiten die äußeren Quadrizeps und Oberschenkel am härtesten. Bei etwa 90 Grad des Pedalwegs erhöhen der Gesäßmuskel, die Oberschenkel, die Waden und der innere Quadrizeps die Aktivität. Auf der Unterseite des Pedalschlags wird der Semimebranosus - ein Oberschenkelmuskel - am meisten aktiviert, um die Kniebeugung der Erholungsphase zu beginnen. Die Bauchmuskeln, der Trizeps und die Schultern helfen, den Oberkörper zu stützen, wenn die Hände auf den Griffstangen ruhen.

Uphill running

Während des Bergaufens werden Ihre inneren Oberschenkel, Oberschenkel, Gesäß, Waden und Quadrizeps beteiligt. Dies liegt an den größeren Kräften, die erforderlich sind, um das Knie und die Hüfte beim Bergauflaufen zu verlängern. Die zusätzliche Kraftproduktion ist für die größere Anstrengung verantwortlich, die Sie in Ihrem Herzen und in Ihrer Lunge spüren. Sie verbrennen auch mehr Kalorien, die bergauf laufen, weil der Energiebedarf in Ihren Muskeln steigt. Ihre Rumpfmuskeln werden aktiviert, um Ihr Becken zu stabilisieren und Ihre Wirbelsäule in einer Linie zu halten.

Radfahren bergauf

Da Sie beim Bergauffahren wahrscheinlich auf den Pedalen stehen, führt die größere Muskelaktivierung zu einem höheren Energiebedarf. In einer Studie, die im Februar 2007 im "Journal of Applied Sciences" veröffentlicht wurde, zeigten Forscher, dass der M. glutaeus maximus und der M. quadriceps während des Stehens im Vergleich zum Sitzen eine längere Aktivierungsphase während des Stehens zeigten. Die Oberkörpermuskulatur wird beim Bergauffahren durch das Hin- und Herschaukeln des Fahrrades besser genutzt. Diese Schaukelbewegung erfordert die Verwendung von Schultern, Bizeps, Trizeps und Bauchmuskeln.

Vorteile beim Radfahren und Laufen

Da das Radfahren keinen Aufprall verursacht, ist es für Ihre Gelenke und Muskeln einfacher.Laufen erfordert jedoch mehr Energie und ist effektiver für die Kalorienverbrennung. Cross-Training durch Laufen an manchen Tagen und Radfahren auf andere kann helfen, Ihre Muskeln auszugleichen und Ihren Gelenken eine Pause zu geben.