Die Geschichte der Leichtathletik

Die Geschichte der Olympischen Spiele einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

Die Geschichte der Olympischen Spiele einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
Die Geschichte der Leichtathletik
Die Geschichte der Leichtathletik
Anonim

Leichtathletik wird häufig synonym mit jeder sportlichen Aktivität verwendet, aber in den meisten Fällen bezieht sich Leichtathletik hauptsächlich auf Leichtathletik-Ereignisse, die Laufen, Springen oder Springen beinhalten werfen. Diese Sportveranstaltungen sind am engsten mit den Olympischen Spielen verbunden, aber der Wettbewerb in diesen Sportarten findet das ganze Jahr über auf der ganzen Welt in der Jugend-, High School-, College- und Profi-Klasse statt.

Video des Tages

Die alten Griechen

Die ersten Olympischen Spiele im antiken Griechenland gehen mindestens bis ins 8. oder 9. Jahrhundert v. Chr. Zurück. Dabei waren Sportarten wie Boxen und Pferdesportveranstaltungen Die meisten Veranstaltungen waren solche, die heute unter Leichtathletik oder Leichtathletik stehen. Sie beinhalteten Laufen, Springen, Diskuswerfen und den Speerwurf. Diese vier plus Wrestling bildeten den Fünfkampf. Die Laufveranstaltungen umfassten "Stadien", die im Wesentlichen Sprints von einem Ende des Stadions zum anderen, eine Strecke von etwa 190 Metern; Zwei-Sterne-Rennen; Langstreckenrennen zwischen sieben und 24 Stadien; und ein Zwei- oder Vier-Stade-Rennen, in dem die Teilnehmer Rüstung trugen.

Die Olympischen Spiele der Neuzeit

Running und andere Sportveranstaltungen waren lange Zeit ein Teil vieler Kulturen, aber im 19. Jahrhundert wurden solche Aktivitäten populärer, besonders in Europa und den Vereinigten Staaten. Die Lehrpläne der Schule beinhalteten Leichtathletik, und 1896 fanden in Athen, Griechenland, die ersten Modernen Olympischen Spiele statt. Veranstaltungen umfassten die 100 Meter, 400 Meter, 800 Meter, 1, 500 Meter, 110-Meter-Hürden, Stabhochsprung, Diskus, Kugelstoßen, Speerwerfen, Weitsprung, Dreisprung und Hochsprung. Vierzehn Nationen waren vertreten.

Wachstum der Leichtathletik

Nach den Olympischen Spielen 1896 fand die Popularität der Leichtathletik, oder besser gesagt, eine Wiederbelebung des sportlichen Wettkampfs, in der ganzen Welt statt. Nationale Leichtathletikverbände aus 17 Ländern schlossen sich zu einem internationalen Dachverband zusammen und 1912 wurde der Internationale Amateur Athletic Federation geboren. Der Höhepunkt des Leichtathletik-Wettbewerbs war lange Zeit die Sommerolympiade. Aber in den 1970er Jahren begannen mehr Weltmeisterschaften in verschiedenen Veranstaltungen, was dazu beitrug, das Interesse an Leichtathletik jedes Jahr aufrechtzuerhalten.

Organisation des 21. Jahrhunderts

Bis 2011 fallen fast 50 Outdoor- und 25 Indoor-Events unter die Autorität und Regeln der IAAF. Einige Veranstaltungen, wie der 50-Meter-Sprint, gehören nicht mehr zu den großen Sportwettkämpfen, sondern bleiben Teil der Schulprogramme. Einige Ereignisse wurden im Laufe der Jahre modifiziert und Rennen von vielen verschiedenen Entfernungen werden jedes Jahr bestritten. Zusätzlich zu den 26. 2 Meilen des Marathons gibt es einen 13. 1-Meile Halbmarathon. In fast jeder Veranstaltung gibt es Männer- und Frauenwettbewerbe. Männer können jedoch im Zehnkampf Zehnkampf bestreiten, während Frauen den Siebenkampf im Siebenkampf haben.