Hohe Konzentrationen von alkalischer Phosphatase & Pankreatitis

Leberwerte im Blutbild - GGT, GOT, GPT, GLDH leicht erklärt

Leberwerte im Blutbild - GGT, GOT, GPT, GLDH leicht erklärt
Hohe Konzentrationen von alkalischer Phosphatase & Pankreatitis
Hohe Konzentrationen von alkalischer Phosphatase & Pankreatitis
Anonim

Die Bauchspeicheldrüse sezerniert Verdauungsenzyme durch den Pankreasgang. Verdauungsenzyme vermischen sich mit Gallenflüssigkeit aus der Gallenblase, um Nahrung zu verdauen. Eine akute Pankreatitis tritt am häufigsten auf, wenn Gallensteine ​​in den Ductus choledochus eindringen, der die Leber, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse mit dem Dünndarm verbindet. Verstopfung im Hauptgallengang kann dazu führen, dass Leberenzyme ansteigen und zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse führen können.

Video des Tages

Alkalische Phosphatase

Eine Entzündung der Leber entsteht, wenn Gallensteine ​​den Gallengang blockieren und die Gallenflüssigkeit in die Leber zurückkehrt und dort Schäden verursacht. Schäden an Leber und Knochengewebe verursachen einen Anstieg der Blutspiegel von alkalischer Phosphatase und Enzym, das hauptsächlich in Leber und Knochen produziert wird.

Symptome

Steigende alkalische Phosphatase-Spiegel erfordern eine Untersuchung, um die Ursache zu bestimmen. Symptome der Pankreatitis sind Schmerzen im oberen rechten Quadranten des Abdomens, die auch bis in den Rücken reichen können. Übelkeit und Erbrechen treten oft mit möglichen Schwellungen und Druckschmerz im Unterleib auf, wodurch es bei Berührung zärtlich wird. Fieber und ein schneller Puls können ebenfalls auftreten. Menschen mit Pankreatitis sehen und fühlen sich ziemlich krank.

Diagnose

Blutuntersuchungen können hohe alkalische Phosphatase-Spiegel diagnostizieren. Erhöhte Konzentrationen an alkalischer Phosphatase können bei einer Reihe von Krankheiten auftreten, nicht nur bei Pankreatitis. Bei Pankreatitis können Leberenzyme, einschließlich der alkalischen Phosphatase, schnell ansteigen, wenn der Schmerz zuerst beginnt und dann in den nächsten ein bis zwei Tagen fallen, laut Christopher E. Forsmark in "Pankreatitis und seine Komplikationen. "Erhöhte Amylase- und Lipasewerte, zwei in der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzyme, treten ebenfalls auf. Die Bauchspeicheldrüse liegt tief in der Bauchhöhle und macht eine Pankreatitis schwierig zu diagnostizieren, so das National Institute of Diabetes und Verdauungs-und Nierenerkrankungen. Abdomensonographie, CT oder MRT helfen bei der Diagnose einer Pankreatitis, zusammen mit klinischen Symptomen und Laborarbeit.

Komplikationen

Wenn ein Gallenstein den Gallengang blockiert, werden die Gallenblase und alle Steine ​​entfernt, um die Blockade zu beseitigen und eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu heilen. Eine akute Pankreatitis könnte akutes Nierenversagen verursachen, was zur Notwendigkeit einer Dialyse oder einer Nierentransplantation führen könnte. Pankreatitis kann auch zu Pseudozysten führen - Gewebe- und Schmutzablagerungen in der Bauchspeicheldrüse, die Giftstoffe in Blut, Herz, Lunge oder andere Organe pumpen können.