Wenn du die Vorteile von grünem Tee möchtest, aber nicht riskieren willst, zu viel Koffein zu bekommen, keine Sorge - entkoffeinierter grüner Tee hat viele der gleichen potenziellen gesundheitlichen Vorteile. Viele dieser Vorteile beruhen auf den nützlichen sekundären Pflanzenstoffen im Tee und nicht im Koffein. Erkundigen Sie sich jedoch bei Ihrem Arzt, bevor Sie Ihren Grüntee-Konsum erhöhen, da er mit bestimmten Medikamenten interagieren kann.
Video des Tages
hemmt Gewichtszunahme
Das Trinken von grünem Tee kann helfen, Gewichtszunahme zu begrenzen oder eine kleine Menge Gewicht im Vergleich zu einem Placebo zu verlieren, laut einer Studie veröffentlicht in "Pharmakologische Forschung" im Mai 2009. Eine andere Studie, die im Dezember 2012 im "Journal of Human Nutrition and Diätetics" veröffentlicht wurde, fand heraus, dass entkoffeinierter grüner Tee den Energieverbrauch senkte, obwohl der Gewichtsverlust, der daraus resultierte, nicht signifikant war. Während entkoffeinierter grüner Tee eine gewisse Wirkung auf den Gewichtsverlust haben kann, könnte der Verzehr von koffeinhaltigem grünem Tee diesen Effekt verstärken, da Koffein den Stoffwechsel weiter anregen kann.
Heart Helper
Die Studie von 2012 "Journal of Human Nutrition and Diätetics" fand auch heraus, dass entkoffeinierter Grüntee den Triglycerid- und Cholesterinspiegel senkt, was bedeutet, dass er möglicherweise Ihr Risiko für Herzerkrankungen senken kann, obwohl Forschung ist noch vorläufig. Die Antioxidantien in grünem Tee können auch das Risiko für verstopfte Arterien, laut der University of Maryland Medical Center.
Blutzuckerkontrolle
Hinzufügen von entkoffeiniertem Grüntee zu Ihrer Ernährung kann helfen, Ihre Blutzuckerkontrolle und Insulinempfindlichkeit zu verbessern, laut einer Studie in "Atherosklerose" im Oktober 2012 veröffentlicht. Allerdings Menschen mit Diabetes sollte mit ihren Ärzten vor dem Verzehr von großen Mengen von entkoffeiniertem Grüntee aufgrund dieser potenziellen blutzuckersenkende Wirkung sprechen.
Potentieller Krebs-Verhinderer
Nützliche Pflanzenchemikalien, so genannte Polyphenole, einschließlich Epigallocatechin-3-Gallat oder ECGC, haben antioxidative und antineoplastische Wirkungen, heißt es in einem Artikel in "Archives of Biochemistry and Biophysics" vom September 2010. Diese Polyphenole können dazu führen, dass Krebszellen absterben und die Produktion neuer Krebszellen einschränken. Allerdings müssen sich Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, möglicherweise auf entkoffeinierten grünen Tee verzichten, da dies das Potenzial hat, die Wirksamkeit von Chemotherapiemedikamenten zu verändern, so das Medical Center der University of Maryland.