Lebensmittel Einschränkungen mit Azilect

Azilect vid

Azilect vid
Lebensmittel Einschränkungen mit Azilect
Lebensmittel Einschränkungen mit Azilect
Anonim

Wenn Sie Azilect, ein 1996 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zur Behandlung der Parkinson-Krankheit zugelassenes Medikament, verwenden, besteht die Möglichkeit einer tödlichen Seite Effekte im Zusammenhang mit dem Verzehr einiger gängiger Lebensmittel. Azilect behandelt Parkinson-Symptome wie Zittern und Muskelschwäche. Es beeinflusst jedoch auch die Art und Weise, wie der Körper mit Tyramin, einem natürlichen Bestandteil verschiedener Lebensmittel, umgeht. Wenn Sie wissen, wie Azilect wirkt und welche Lebensmittelarten Tyramin enthalten, können Sie eine gefährliche Reaktion vermeiden.

Video des Tages

Die Fakten

Azilect wirkt, indem es den Dopaminspiegel hält, eine Chemikalie, die natürlicherweise im Gehirn produziert wird. Hohe Dopaminspiegel im Gehirn verhindern Parkinson-Symptome. Die Dopaminspiegel werden durch die Wirkung eines Enzyms namens Monoaminoxidase (MAO) gesenkt. Ein Enzym ist ein im Körper produziertes Protein, das Substanzen in kleinere Einheiten zerlegt. Azilekt blockiert oder hemmt das MAO-Enzym daran, Dopamin im Gehirn abzubauen. Wenn Sie jedoch Tyramin enthaltende Nahrungsmittel essen, blockiert das Tyramin auch, dass MAO Tyramin abbaut (verdaut).

Bedeutung

Tyramin reguliert den Blutdruck. Da Azilect die Verdauung von Tyramin verhindert, wird Ihr Körper hohe Tyraminspiegel haben, wenn Sie die Medikamente einnehmen und tyraminreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck stark ansteigt und zu gefährlichen Gesundheitszuständen führt.

Risiken und Symptome

Wenn der Blutdruck aufgrund des Tyraminspiegels sehr hoch wird, kann es zu einer hypertensiven Krise kommen. Zu diesem Zeitpunkt beträgt der systolische Blutdruck (obere Zahl) ungefähr 180 mm Quecksilber (Hg) oder mehr und der diastolische Blutdruck (untere Zahl) mindestens 120 mm Hg. Die folgenden Symptome können auftreten: Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Angst, Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen während der Einnahme von Azilect feststellen.

Zu ​​vermeidende Nahrungsmittel

Das Essen frischer, unbehandelter Nahrungsmittel ist eine gute Möglichkeit, Tyramin und eine mögliche Reaktion mit Azilect zu vermeiden. Bleiben Sie weg von denen mit Zusätzen oder Verarbeitungsbestandteilen. Tyraminspiegel sind am höchsten bei gealterten, getrockneten, geräucherten, fermentierten oder verdorbenen Produkten. Dazu gehören gereifte Käse (zum Beispiel: blau, Cheddar, Schweizer und Stilton); Fleisch wie Salami, Mortadella, Dörrfleisch; und geräucherter oder eingelegter Hering. Obst ist in Ordnung, außer es ist extrem reif oder schimmelig. Die meisten Gemüse sind akzeptabel, mit Ausnahme von Sauerkraut und Bohnen mit breiten Schoten, wie z. B. Favabohnen.

Verzehre keine fermentierten Sojaprodukte wie Miso, Tempeh, Tofu und Sojasauce. Der Fermentationsprozess erzeugt hohe Tyraminmengen. Diese Produkte können häufig in Suppenbasen, vegetarischen Gerichten und Gewürzen gefunden werden. Vermeiden Sie auch Bierhefe Tabletten und Produkte wie Fleischklopfer, die Hefe enthalten, weil sie auch hohe Mengen an Tyramin enthalten.Hefe-Hefebrote, ausgenommen Sauerteigarten, haben wenig Tyramin und sollten kein Problem verursachen.

Überlegungen

Da Azilect als MAO-Hemmer das Potenzial hat, mit einer breiten Palette von Lebensmitteln, Würzmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zu interagieren (zusätzlich zu den in zu vermeidenden Lebensmitteln aufgeführten), sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Verwendungsmöglichkeiten eine andere Art von Drogen. Wenn Sie zu einem anderen Medikament wechseln, sollten Sie Tyramin in Ihrer Ernährung mindestens zwei Wochen lang vermeiden, nachdem Sie Azilect abgesetzt haben.