ÜBung und Symptome von Elektrolyt-Ungleichgewicht

AI-8 Gasturbinentriebwerk

AI-8 Gasturbinentriebwerk
ÜBung und Symptome von Elektrolyt-Ungleichgewicht
ÜBung und Symptome von Elektrolyt-Ungleichgewicht
Anonim

Die meisten Menschen erkennen, dass Bewegung zu Dehydration führen kann und achten darauf, vor, während und nach dem Training Wasser zu trinken. Wasser ist jedoch nur die Hälfte des Bildes in hydratisiert bleiben. Der Körper enthält auch Elektrolyte. Dies sind wasserlösliche geladene Mineralien, die für die Durchführung chemischer Reaktionen verantwortlich sind, die der Körper benötigt, um zu funktionieren. Zu viel Wasser zu trinken kann die Elektrolytzufuhr des Körpers verdünnen und Elektrolytstörungen oder Hyponatriämie verursachen. Wenn aufgrund langer Trainingseinheiten, wie z. B. beim Laufen, ein signifikanter Flüssigkeitsaustausch erforderlich wird, ist es wichtig, Elektrolyte, insbesondere Kalium und Natrium, mit Wasser zu ergänzen, um eine optimale Hydratation aufrechtzuerhalten. Die häufigsten Symptome von Elektrolytstörungen sind unten aufgeführt.

Video des Tages

Übelkeit und Erbrechen

->

Übelkeit und Erbrechen Fotokredit: Jupiterimages / Polka Dot / Getty Images

Wenn Sie nicht genügend Elektrolyte in Ihrem System haben, werden Sie sich krank fühlen. Wenn Sie Flüssigkeiten durch Trinken von viel Wasser ersetzt haben und Übelkeit oder Erbrechen auftreten, hören Sie auf, Wasser zu trinken und wechseln Sie zu einem Sportgetränk oder verwenden Sie Nahrungsmittel, um Elektrolyte zu ersetzen.

Kopfschmerzen und Müdigkeit

->

Kopfschmerzen und Müdigkeit Fotokredit: BananaStock / BananaStock / Getty Images

Entwässerung und Hyponatriämie können Kopfschmerzen und Müdigkeit verursachen. Sie können sich auch schwach, lethargisch oder verwirrt fühlen und reizbar sein oder Konzentrationsschwierigkeiten haben.

Muskelkrämpfe oder Krämpfe

->

Muskelkrämpfe oder Krämpfe Bildnachweis: Dirima / iStock / Getty Images

Muskelkrämpfe sind oft die Folge von Dehydrierung oder niedriger Elektrolytkonzentration. Achten Sie darauf, dies nicht mit dem normalen Muskelkater zu verwechseln, der oft auf intensives Training folgt.

Aufblähung

->

Aufblähung Fotokredit: David De Lossy / Digital Vision / Getty Images

Überschüssiges Wasser, das zu einem Abfall der Elektrolytkonzentration führt, kann zu Blähungen führen, insbesondere im Gesicht und an den Händen.

Schwere Fälle

->

Wenden Sie sich in schweren Fällen an Ihren Arzt. Bildnachweis: Comstock Images / Stockbyte / Getty Images

Bei extrem niedrigen Elektrolytkonzentrationen können schwere medizinische Folgen auftreten. Dazu gehören Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit, Koma oder sogar Tod. Wenn Ihre Bemühungen, das Elektrolytgleichgewicht und die Hydratation nach dem Training wiederherzustellen, Ihre Symptome nicht lindern oder wenn sie sich verschlimmern, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Intravenöse Flüssigkeiten können notwendig sein, um das Gleichgewicht zu korrigieren.