Wenn es um Bewegung geht, ist mehr besser - die 2008 Richtlinien für körperliche Aktivität berichten, dass Ihre Intensität, Häufigkeit und Dauer länger ist Übungsprogramm führen alle zu signifikanten zusätzlichen Vorteilen für Ihre Gesundheit. Aber irgendwann kann die zusätzliche Zeit, die Sie auf dem Heimtrainer verbringen, zu Verletzungen durch Überlastung führen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, um die Ursache für Ihre Hüftschmerzen festzustellen, bevor Sie mit dem Radfahren fortfahren und dabei Verletzungen reduzieren.
Video des Tages
Hüft-Bursitis
Es gibt viele flüssigkeitsgefüllte Säcke oder Schleimbeutel um das Hüftgelenk herum, damit sich Knochen, Sehnen und Muskeln frei bewegen können. Wiederholte Bewegung, wie das tägliche Radfahren für längere Zeiträume, ist laut der Mayo Clinic die häufigste Ursache für Bursitis. Mit der ständigen Reibung, die durch die zyklische Bewegung verursacht wird, entzünden sich die Schleimbeutel und verursachen Schmerzen, wenn Sie auf das Gebiet drücken oder sich auf bestimmte Weise bewegen.
Bike Overuse
Radfahren für 60 Minuten, fünf Tage oder mehr pro Woche, ist unnatürlich. Dein Körper sollte nicht so viel Stress durch die ständige Bewegung in deiner Hüfte aushalten. Variieren Sie Ihre Übung und Ihr Timing, um den Stress auf andere Teile Ihres Körpers zu verteilen, anstatt dass Ihre Hüften die gesamte Belastung tragen. Alternative Tage Radfahren mit Tagen Wandern, Laufen oder Treppensteigen. Alternativ können Sie das Radfahren auf 20 Minuten beschränken und 20 Minuten auf dem Crosstrainer und 20 Minuten auf dem Laufband verbringen.
Fahrradfehler
Der American Council on Exercise merkt an, dass zu schnelles Radfahren eine Gefahr für Ihre Hüften sowie Ihre Knie und Knöchel darstellt. Versuchen Sie Widerstand anstelle von Umdrehungen hinzuzufügen, um Ihre Herzfrequenz zu erhöhen. Vermeiden Sie ungewöhnliche Manöver in Ihren Fahrradkursen, die Ihre Hüftgelenke zusätzlich belasten, z. B. das Einfrieren des Oberkörpers beim Stehen oder das Treten mit nur einem Bein.
Bursitis Behandlung
Vorbeugende oder Abhilfemaßnahmen umfassen: Ruhe, Eis, eine entzündungshemmende Diät, über den Ladentisch entzündungshemmende Mittel. Ein Physiotherapeut kann vorschlagen, die Hüftmuskulatur nach dem Training zu dehnen und Übungen zur Stärkung der Hüftmuskulatur zu empfehlen, wie zB Brücken, Step-ups mit Hanteln, Kniebeugen und Ausfallschritte.