Energiesysteme in Basketball

Jason Williams' Most Amazing Passes | NBA Career Highlights

Jason Williams' Most Amazing Passes | NBA Career Highlights
Energiesysteme in Basketball
Energiesysteme in Basketball
Anonim

Drei Energiesysteme - üblicherweise als Stoffwechselwege bezeichnet - sind verantwortlich für die chemischen Reaktionen in Zellen und Geweben während des Trainings und Sports. Diese Energiesysteme umfassen die Phosphagen-, glykolytischen und oxidativen Wege. Für einen Basketballspieler sind alle drei dieser Energiesysteme während des Wettkampfes unentbehrlich. Das Verständnis aller Energiesysteme und ihrer Zusammenarbeit ist wichtig für das Basketballtraining und die Gesamtleistung auf dem Platz.

Video des Tages

Was kommt von wo

Die Phosphagen- und Glykolysewege gelten als "anaerob", während der oxidative Weg als "aerob" bezeichnet wird. "Während eines Basketballspiels kommen etwa 85 Prozent der Energie des Sportlers aus dem Phosphagensystem, gefolgt von etwa 15 Prozent aus dem glykolytischen System und einem kleinen Prozentsatz aus dem oxidativen System. Das Phosphagen-System dominiert leistungsstarke Spiele. Das glykolytische System ist für Aktivitäten mit mäßiger Leistung verantwortlich, und das oxidative System kümmert sich um Spiele mit geringer Leistung.

Phosphagen für das Rebounding

Bei Basketballspielen zwischen 10 und 30 Sekunden verwendet das Phosphagensystem Adenosintriphosphat-Kreatinphosphat als Energiequelle. Der ATP-CP liefert schnelle Ausbrüche von unmittelbarer Energie. Zu den Beispielspielen gehören das Beschleunigen und das Auf- und Ablaufen des Platzes, das Wechseln der Richtungen, das Zurückprallen, das Springen und das Verteidigen. Dieses Energiesystem benötigt etwa 30 bis 90 Sekunden Ruhe für eine vollständige Erholung aufgrund der Abwesenheit von Sauerstoff während der Energiezufuhr.

Glykolytika für schnelle Pausen

Bei Spielen zwischen 30 und 60 Sekunden muss das Glykolyse-System Energie liefern. Während dieser Energieproduktion nutzt der Körper anaerobe Glykolyse, um ATP freizusetzen und Milchsäure zu produzieren. Die Energiequelle kann für Aktivitäten mit mäßiger Intensität verwendet werden, benötigt jedoch für eine vollständige Erholung etwa 60 bis 240 Sekunden. Beispielspiele, die das glykolytische Energiesystem verwenden, umfassen schnelle Pausen, einen vollständigen Abwehrkampf oder Offensivspiele.

Oxidativ für Erfolg

Das oxidative Energiesystem ist vielleicht das am wenigsten genutzte System, aber es ist eines der wichtigsten für den Erfolg im Basketball. Das oxidative System oder das aerobe System ist für ein kontinuierliches Spiel während eines ganzen Spiels wesentlich. Während die Phosphagen- und Glycolyse-Systeme ATP und Milchsäure freisetzen, füllen die aeroben und oxidativen Systeme diese Energiespeicher auf, was die Erholungszeit für diese Energiesysteme verbessert.