Differenz zwischen Sportdrinks & Energydrinks

Differenzen zwischen zwei Zeitpunkten in Excel berechen

Differenzen zwischen zwei Zeitpunkten in Excel berechen
Differenz zwischen Sportdrinks & Energydrinks
Differenz zwischen Sportdrinks & Energydrinks
Anonim

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Sportgetränken und Energy-Drinks in ihren Zutaten, Zweck und Publikum. Dennoch verursacht die Tatsache, dass beide eine Energiequelle bereitstellen, eine gewisse Verwirrung, insbesondere bei Sportlern, welches Getränk das geeignetere Getränk ist. Sobald Sie jedoch den Unterschied zwischen Sportgetränken und Energydrinks verstehen, werden Sie sehen, dass selbst diese gemeinsame Eigenschaft nicht so ähnlich ist, wie es erscheinen mag.

Video des Tages

Sportgetränke Zutaten von Bedeutung

Die wichtigsten Zutaten in Sportgetränken sind Kohlenhydrate und Elektrolyte. Übliche Kohlenhydratbestandteile umfassen Glukose, Glukosepolymere, Saccharose und Fruktose in Konzentrationen, die von 4 bis 8 Prozent reichen. Während jede Zutat eine bestimmte Funktion erfüllt, bestimmen sie zusammen die Rate, mit der das Getränk aus Ihrem Dünndarm absorbiert. Im Allgemeinen ist die Absorptionsrate umso langsamer, je größer der Prozentsatz an Kohlenhydraten ist, die in dem Sportgetränk vorhanden sind. Zu den Elektrolytbestandteilen gehören Natrium in einer Konzentration von etwa 10 bis 25 Millimol pro Liter, Kalium und manchmal Magnesium. Elektrolyte unterstützen die Absorption und helfen, das Natrium-Kalium-Gleichgewicht in Körperflüssigkeiten aufrechtzuerhalten.

Energy Drinks Zutaten von Bedeutung

Der wichtigste Bestandteil in einem Energy-Drink ist in der Regel Koffein. Während die Koffeinkonzentration in einem 8- bis 12-Unze. Flasche ist etwa 72 bis 150 mg, berichtet die University of California Davis, dass größere Flaschen können so viel wie 294 mg enthalten. Gemeinsame Zutaten, die Sie normalerweise in geringeren Konzentrationen sehen, sind Guarana, das auch Koffein und Ginseng enthält, die die Wirkung von Koffein und Zucker verstärken.

Auswirkung auf die Energie

Während sich jedes auf das Energieniveau auswirkt, liefern Sport- und Energydrinks diese Energie auf unterschiedliche Art und Weise. Kohlenhydrate in Sportgetränken füttern Ihre Muskeln, während Elektrolyte wichtige Chemikalien liefern, die Sie durch Schwitzen verlieren. Dies ist die Art von Energie ermöglicht es Ihnen, körperliche Aktivität für längere Zeit zu erhalten. Im Gegensatz dazu wirkt Koffein auf das zentrale Nervensystem und damit auf das Gehirn. Auf diese Weise stellt Koffein eine Art Kurzzeit-Pseudoenergie zur Verfügung, da dein Verstand deinem Körper sagt, ob er die körperliche Fähigkeit dazu hat oder nicht. Wenn die Effekte des Energydrinks nachlassen, nimmt auch dein Energielevel ab.

Überlegungen

Sportorganisationen wie die Olympischen Spiele haben eine starke Meinung über die Verwendung von Sport und Energiegetränken. Während olympisch. org preist die Vorteile von Sportgetränken und nennt sie sowohl sicher als auch effektiv, Energiegetränke sind nicht so gut. Von besonderer Bedeutung, nach Olympic.org, ist die Wirkung, die Energiegetränke auf deinen Körper haben können, wenn du sie mit Alkohol kombinierst. Seit 2010 steht Koffein nicht mehr auf einer Liste verbotener Substanzen, aber die Welt-Anti-Doping-Agentur nimmt Koffein in ihr Überwachungsprogramm auf und bewertet ihr Potenzial als leistungssteigernde Substanz.