Definition von bioverfügbaren Vitaminen

Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht bei B-Vitaminen | Visite | NDR

Nahrungsergänzungsmittel: Vorsicht bei B-Vitaminen | Visite | NDR
Definition von bioverfügbaren Vitaminen
Definition von bioverfügbaren Vitaminen
Anonim

Vitamine sind organische Substanzen, die für eine effektive Zellfunktion, Entwicklung und Wachstum notwendig sind. Unabhängig davon, ob Sie Vitamine aus Nahrungsmitteln oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln konsumieren, hängt die Menge des Nährstoffs, den der Körper erreichen kann, von seiner Bioverfügbarkeit ab, definiert als das Ausmaß, in dem Nährstoffe vom Körper aufgenommen und verwertet werden können.

Video des Tages

Faktoren, die die Bioverfügbarkeit beeinflussen

Die relative Bioverfügbarkeit eines Vitamins wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, einschließlich der Mechanismen seiner Verdauung und Absorption, wie der Nährstoff im Blutkreislauf verteilt ist und mit welcher Wirksamkeit es tritt in bestimmte Körpergewebe und -flüssigkeiten ein.

Andere Faktoren

Bestimmte Komponenten in Lebensmitteln können auch die Bioverfügbarkeit von Vitaminen beeinflussen. Verbindungen, die Oxalate genannt werden, binden zum Beispiel mit Kalzium im Verdauungstrakt. Der Körper wird dann den Oxalat-Kalzium-Komplex ausscheiden, wodurch die Menge an Kalzium begrenzt wird, die absorbiert und in Körpergeweben verwendet werden kann.

Messung

Sie können die Bioverfügbarkeit entweder durch Quantifizieren der Menge des Nährstoffs, der in Körpergeweben und -flüssigkeiten gefunden wird, oder durch Bewerten des Wachstums oder der Enzymaktivität, die von dem bestimmten Vitamin abhängt, schätzen. Aufgrund der Komplexität bei der Messung der Bioverfügbarkeit haben Forscher begonnen, Techniken zu entwickeln, die genauere Schätzungen der Bioverfügbarkeit ermöglichen, einschließlich Flüssigkeitschromatographie, um zwischen einzelnen Nährstoffen zu unterscheiden und Isotope eines bestimmten Vitamins zu verfolgen, wenn es seinen Weg durch den Körper findet.

Verbesserung der Bioverfügbarkeit

Die Vitamine A, D, E und K sind fettlösliche Vitamine, die zur Absorption Fett benötigen und in den Fettspeichern des Körpers gespeichert werden. Sie können die Bioverfügbarkeit dieser Vitamine erhöhen, indem Sie sie mit Nahrungsfetten wie Oliven- und Rapsöl, Erdnussbutter oder Käse verzehren. Die Lagerung von licht- und wärmesensitiven Lebensmitteln an trockenen, kühlen Orten sorgt zudem dafür, dass Vitamine maximal im Körper verfügbar sind.