Kann grüner Tee Schlaflosigkeit verursachen?

Faktencheck: Grüner Tee als Wundermittel | Quarks

Faktencheck: Grüner Tee als Wundermittel | Quarks
Kann grüner Tee Schlaflosigkeit verursachen?
Kann grüner Tee Schlaflosigkeit verursachen?
Anonim

Schlaflosigkeit ist, wenn Sie nicht in der Lage sind zu schlafen oder zufriedenstellend zu schlafen. Ungefähr 50 Prozent der Erwachsenen in den USA leiden ständig unter schlafbezogenen Problemen, wobei Schlaflosigkeit am häufigsten vorkommt. Es tritt aufgrund einer zugrunde liegenden Schlafstörung oder aufgrund einer Reihe von Umständen, wie z. B. einer Änderung des Zeitplans oder eines stressigen Ereignisses bei der Arbeit, auf. Zu den Symptomen von Schlafstörungen gehören unter anderem Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, nächtliches Aufwachen, zu frühes Erwachen, Müdigkeit und Schläfrigkeit. Sie können Schlaflosigkeit erleben, wenn Sie übermäßige Mengen von grünem Tee, besonders nachts verbrauchen.

Video des Tages

Pflanzenbeschreibung

Grüner Tee ist ein in vielen asiatischen Ländern konsumiertes Getränk. Es wird aus den frischen Blättern der Camellia sinensis-Pflanze gewonnen - einem winterharten Strauch mit immergrünen Blättern, der zur Familie der Theaceae gehört. Camellia sinensis stammt ursprünglich aus dem süd- und südostasiatischen Festland und wird in dieser Region sehr intensiv kultiviert. Hunderte von Millionen Menschen trinken grünen Tee auf der ganzen Welt, um die Gesundheit zu fördern und den Durst zu stillen.

Grüntee Zusammensetzung

Die Blätter von Camellia sinensis sind reich an biologisch aktiven Molekülen, insbesondere an Antioxidantien, die Polyphenole genannt werden. Epigallocatechingallat (EGCG) ist das stärkste Polyphenol, das im grünen Tee gefunden wird, von dem angenommen wird, dass es für die meisten gesundheitsfördernden Eigenschaften von grünem Tee verantwortlich ist. Grüner Tee enthält auch Koffein, Flavonoide, ätherische Öle, Alkaloide, Polysaccharide, Vitamine und Mineralstoffe.

Grüner Tee und Schlaflosigkeit

Zu ​​viel grüner Tee trinken kann zu Schlaflosigkeit aufgrund des Koffeins im Tee führen. Koffein hat eine stimulierende Wirkung des zentralen Nervensystems, die den Schlaf stören kann, bemerkt die University of Washington. Daher müssen Menschen, die überempfindlich auf Koffein reagieren, vermeiden, große Mengen an grünem Tee zu konsumieren, besonders nachts. Schwangere und stillende Frauen müssen ihre Grünteezufuhr ebenfalls einschränken, da sie in die Muttermilch übergehen kann, was bei Säuglingen zu Schlafentzug führen kann.

Dosierung

Im Allgemeinen ist eine regelmäßige Einnahme von 10 Tassen grünem Tee notwendig, um spürbare Vorteile durch die Einnahme von grünem Tee zu erhalten. Die Experten für Ernährung und Kräuter unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der genauen Dosierung. Koffeinfreie Produkte sind erhältlich und werden empfohlen, um die negativen Auswirkungen von grünem Tee Koffein, wie Unruhe und Schlaflosigkeit zu minimieren.