Koffein & Psychose

Wie wirkt Koffein?

Wie wirkt Koffein?
Koffein & Psychose
Koffein & Psychose
Anonim

Psychose ist ein psychischer Zustand, bei dem der Kontakt zur Realität verloren geht. Die Hauptsymptome der Psychose sind Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Psychose ist eine vorübergehende Erkrankung, die als Folge einer psychischen Störung auftreten kann oder nicht. Die Einnahme bestimmter Medikamente kann zu Psychosen führen. Koffein, wohl das beliebteste Medikament der Wahl, kann bei Konsum in großen Mengen psychoseähnliche Symptome verursachen. Koffeinquellen sind Kaffee, Tee, Soda und Energydrinks.

Video des Tages

Evidenz

Der Einfluss von Koffein auf die psychische Gesundheit stand im Mittelpunkt einer Reihe klinischer Studien. Diese Studien haben den kausalen Zusammenhang zwischen Koffein und psychiatrischen Symptomen gestützt, so ein Überblick der wissenschaftlichen Literatur, die 2004 von der University of Oklahoma durchgeführt wurde. Zum Beispiel gibt es Hinweise, dass Psychosen bei Personen ohne psychische Störung induziert werden können, wenn Koffein ist in giftigen Dosen konsumiert. Zusätzlich können psychotische Symptome durch den Koffeinkonsum bei Menschen, bei denen Schizophrenie diagnostiziert wurde, verschlimmert werden.

Halluzinationen

Halluzinationen sind gesteigerte Sinneserfahrungen, die in der Realität keine Grundlage haben. Beispiele hierfür sind akustische Halluzinationen wie das Hören von Stimmen und visuelle Halluzinationen wie Visionen. Die Beziehung zwischen Koffein und Halluzinationen kann durch das Cortisol vermittelt werden. Koffein erhöht Cortisol in Gegenwart von Stress und Cortisol ist beteiligt bei der Erzeugung psychotischer Erfahrungen. In einer Studie, die in der März-Ausgabe von "Persönlichkeit und individuelle Unterschiede" veröffentlicht wurde, erhöhte ein erhöhter Koffeingehalt jedoch die Anfälligkeit für Halluzinationen unabhängig vom Stresslevel.

Moderation

Koffeinkonsum in moderaten Mengen ist in der Regel sicher. Dieser Betrag unterscheidet sich für Erwachsene und Jugendliche. Eine moderate Menge für Erwachsene liegt zwischen 200 mg und 300 mg pro Tag, während die maximale empfohlene Tagesmenge für Jugendliche laut KidsHealth 100 mg beträgt. org. Obwohl die durchschnittliche tägliche Koffeinaufnahme in den USA 200 mg beträgt, konsumieren nach Angaben der American Psychiatric Association bis zu 30 Prozent der Amerikaner täglich 500 mg oder mehr. Überkonsum kann darüber hinaus zu Verwirrung und Halluzinationen führen.

Psychiatrische Störungen

Anhaltender Überkonsum von Koffein kann mehr als nur vorübergehende psychiatrische Effekte hervorrufen. Tatsächlich kann die Koffeinabhängigkeit das Risiko von psychiatrischen und Drogenmissbrauchs-Erkrankungen tatsächlich erhöhen, so eine Studie in der Dezember-Ausgabe 2006 von "Psychological Medicine". Insbesondere fand diese Studie heraus, dass starker Koffeinkonsum das Lebenszeitrisiko für schwere Depression, generalisierte Angststörung, Panikstörung, Alkoholabhängigkeit, antisoziales Verhalten bei Erwachsenen und Cannabis und Kokainmissbrauch / -abhängigkeit mäßig erhöhte.Die Forscher stellten jedoch fest, dass diese Beziehungen eher familiärer als kausaler Natur sind.