Milchproteinallergie ist laut der Website für Nahrungsmittelallergie und Forschungserziehung die häufigste Nahrungsmittelallergie bei Säuglingen und Kindern. Milchallergie kann sowohl bei gestillten Säuglingen als auch bei mit Säuglingsnahrung gefütterten Säuglingen auftreten. Während Säuglinge, die mit Säuglingsnahrung gefüttert werden, Formeln ändern können, um Milcheiweiß zu vermeiden, muss die Mutter eines gestillten Säuglings ihre Ernährung ändern, um Milcheiweiß zu vermeiden.
Video des Tages
Milk Allergy Background Info
Eine Milchproteinallergie tritt auf, wenn das Immunsystem eines Kindes Milchprotein fälschlicherweise als eine fremde und potentiell gefährliche Substanz identifiziert. Das Immunsystem bildet einen Antikörper, bekannt als Immunglobulin E oder IgE, spezifisch für das Milchprotein. Wenn das Kind in der Zukunft auf das Protein trifft, erkennt das IgE es und löst eine Reihe von Ereignissen aus, die zu den Symptomen einer allergischen Reaktion führen. Laut der Cleveland Clinic können diese Symptome Hautausschlag, Juckreiz, Erbrechen, Husten und Durchfall einschließen.
Quellen von Milchprotein
Die Cleveland Clinic sagt, dass gestillte Säuglinge eine Milchproteinallergie entwickeln können, wenn sie dem Protein ausgesetzt werden, während es durch die Muttermilch geleitet wird. Aus diesem Grund muss die stillende Mutter alle Milchprodukte meiden. Milchprodukte wie Butter, Sauerrahm, Pudding und Casein können neben Milch, Käse, Joghurt und Eis auch Milchprotein enthalten. Lebensmittel wie Schokolade, Deli Fleisch und Hot Dogs können Milchprotein enthalten, so dass eine sorgfältige Analyse der Lebensmitteletiketten vor dem Verzehr dieser Lebensmittel notwendig ist.
Zeitrahmen für die Eliminierung
Auch wenn die stillende Mutter Milchprotein aus ihrer Nahrung herausnimmt, kann das Protein noch bis zu zwei Wochen lang in ihrer Milch exprimiert werden, und es kann weitere zwei Wochen dauern bevor das Protein aus dem Kreislauf des Kindes kommt. Aus diesem Grund müssen Milchprodukte für zwei bis drei Wochen beseitigt werden, um festzustellen, ob eine bemerkenswerte Verbesserung der Symptome des Säuglings erreicht wurde. Wenn das Kind an einer schweren Reaktion leidet, von der angenommen wird, dass sie mit Milchprotein in Zusammenhang steht, kann es für die Mutter notwendig sein, sie durch eine auf Milch basierende Formel zu ergänzen, während das Milcheiweiß aus ihrer eigenen Milchzufuhr eliminiert wird.
Vorteile der Vermeidung
Die Einhaltung einer Diät, die Milchprotein vermeidet, verhindert sowohl Symptome einer Allergie beim Säugling als auch eine Fortsetzung des Mutter-Kind-Verhältnisses beim Stillen. Zusätzlich zu den kurzfristigen Symptomen einer allergischen Reaktion kann ein Säugling mit einer Milchproteinallergie häufig sehr wählerisch sein und eine geringe Gewichtszunahme aufweisen. Laut Kellymom. com, entwachsen Kleinkinder oft die Milcheiweißallergie und die Mutter kann Milchprodukte nach sechs Monaten wieder einführen. Der Prozess der Wiedereinführung sollte mit einem Arzt besprochen werden.
Seek Expertenratschläge
Wenn die Beseitigung aller Milchproteinquellen aus der Nahrung die Symptome des Säuglings nicht lindert, kann der Säugling auch an einer Sojaproteinallergie leiden. In diesem Fall ermöglicht die Beseitigung aller Milch- und Sojaproteine aus der Nahrung der Mutter das weitere Stillen. Ein Ernährungsberater ist in dieser Situation oft hilfreich, da eine begrenzte Ernährung die Vielfalt der Nahrungsmittel einschränken kann, die die Mutter konsumieren kann.