Bitter Melone und Leberversagen

Bitter Melone/Bitter Melon/Karela #familienchannel

Bitter Melone/Bitter Melon/Karela #familienchannel
Bitter Melone und Leberversagen
Bitter Melone und Leberversagen
Anonim

Leberversagen ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die sofortige medizinische Versorgung erfordert. Wenn es früh erkannt wird, kann Leberversagen oft behandelt und seine Wirkung umgekehrt werden. Einige traditionelle Therapien verwenden den Extrakt der bitteren Melone, um Leberzustände erfolgreich zu behandeln. Konsultieren Sie jedoch einen Arzt, bevor Sie alternative Therapien für medizinische Beschwerden anwenden.

Video des Tages

Bittermelone

Momordica charantia, umgangssprachlich Bittermelone oder Bittergurke, ist eine tropische Rebsorte aus Asien, Afrika und der Karibik. Es gibt mehrere Sorten, die sich in Form und Bitterkeit der Früchte deutlich unterscheiden. Die Pflanze enthält mehrere biologisch aktive Bestandteile, vor allem Momordicin I und II. Bittermelone wird weit verbreitet als Verdauungshilfe und für ihre Antimalaria-, antivirale, antihelmintische, antidiabetische und immunstimulierende Wirkung verwendet.

Leberversagen

Zu ​​den häufigsten Ursachen für chronisches Leberversagen gehören virale Infektionen, lang andauernder Alkoholkonsum, Unterernährung, Diabetes und Hämochromatose, eine genetische Störung, die die Leber ebenfalls aufsaugt und speichert viel Eisen. Die anfänglichen Symptome von Leberversagen ähneln oft einer großen Anzahl von Zuständen. Aus diesem Grund kann Leberversagen anfangs schwierig zu diagnostizieren sein. Frühsymptome sind häufig Übelkeit, Müdigkeit, Hautverfärbungen und Durchfall. Wenn das Leberversagen voranschreitet, werden die Symptome ernster und erfordern sofortige medizinische Versorgung.

Literatursuche nach Bittermelonenbehandlung bei Leberversagen

In einem Artikel in der August-Ausgabe 2010 des "Indian Journal of Biochemistry and Biophysics" bewerteten Forscher die antihyperglykämischen und anti-hyperglykämischen oxidatives Potential von wässrigen Extrakten von Bittermelone bei klinisch induzierten diabetischen Ratten. Drei Gruppen von Ratten wurden verwendet: eine Kontrollgruppe von gesunden Tieren, eine zweite Gruppe von diabetischen Ratten, die keine Behandlung erhielten, und eine dritte Gruppe, die aus diabetischen Ratten bestand, die mit bitterem Melonenextrakt behandelt wurden. Die Behandlung der Versuchstiere dauerte 30 Tage und die Forscher fanden signifikante Verbesserungen der Blutglucosespiegel auf nahezu normal. Antioxidationsaktivitäten und Lipidstoffwechselspiegel wurden auch in Herz-, Nieren- und Lebergeweben aller drei Gruppen gemessen. Die Studie zeigte eine signifikante Verbesserung sowohl der Konzentrationen an reaktiven Substanzen als auch der antioxidativen Aktivitäten, wenn Bittermelonenextrakt den diabetischen Ratten verabreicht wurde. Die Autoren folgerten, dass ihre Ergebnisse eindeutig zeigen, dass Momordica charantia nicht nur zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels wertvoll ist, sondern auch ein antioxidatives Potenzial hat, um lebenswichtige Organe wie die Leber vor Schäden durch diabetesbedingten oxidativen Stress zu schützen.

Lipidstoffwechsel als Zeichen der Leberverstimmung

In der Januarausgabe 2009 der "International Journal for Vitamin and Nutrition Research" wurde die protektive Wirkung von Bittermelonenextrakt auf den Fettstoffwechsel in der Leber von Ratten untersucht Immobilisierungsstress. Die Forscher verwendeten unterschiedliche orale Dosierungen von Immobilisierungsstress für zwei Stunden an sieben aufeinanderfolgenden Tagen. Die Ratten wurden gehalten, indem sie in einem Käfig gehalten wurden, in dem keine Bewegung möglich war. Nach sieben Tagen wurden die Testtiere getötet und Blut- und Lebergewebe gesammelt, um reaktive Substanzen zu messen, die auf ein Leberversagen hinweisen. Die Auswirkungen des Extraktes auf den Fettstoffwechsel im Lebergewebe von Normal-, Kontroll- und Ratten, die mit Extrakt vorbehandelt wurden, wurden bewertet. Die Studie fand heraus, dass Momordica charantia den stressinduzierten Lipidstoffwechsel hemmte, was sich in niedrigen Spiegeln an reaktiven Substanzen im Leberhomogenat der behandelten und normalen Ratten zeigte. Die Forscher folgerten, dass diese Pflanze Schutz bietet, indem sie die antioxidative Aktivität von Enzymen in der Leber verstärkt und dass die Aufnahme von bitterem Melonenextrakt in die tägliche Ernährung für Lebererkrankungen von Vorteil wäre.

Lebererkrankung bei Diabetes

Die Juli-Ausgabe 2009 von "La Clinica Terapeutica" veröffentlichte eine Studie zur Bewertung der histologischen Veränderungen nach Verabreichung von Momordica charantia bei klinisch induzierten diabetischen Ratten. Achtzehn Ratten wurden für diese Studie ausgewählt und in drei Gruppen eingeteilt: nicht-diabetische, unbehandelte Diabetiker und Diabetiker, die mit Bittermelonenextrakt behandelt wurden. Diabetes wurde in den Versuchsratten durch intravenöse Injektion induziert. Der Extrakt wurde den diabetischen Ratten für 10 Tage oral verabreicht, und die Lebergewebe wurden zur histologischen Untersuchung gesammelt. Die Autoren stellten fest, dass die Lebern der diabetischen Ratten Merkmale der Heilung mit Verabreichung des Extrakts zeigten. Sie folgerten, dass bitterer Melonenextrakt hilfreich sein könnte, um die Leberschäden, wie sie bei Diabetes mellitus beobachtet werden, umzukehren.