Früher nur in Naturkostläden oder ethnischen Märkten erhältlich, ist Kokoswasser in den Mainstream übergegangen, wobei regelmäßig neue Marken und Sorten auftauchen. Und aus gutem Grund - es ist reich an nützlichen Elektrolyten, wie Kalium und Magnesium. Eine Portion oder zwei Kokoswasser täglich zu trinken, ist wahrscheinlich nicht gefährlich - es sei denn natürlich, Sie sind allergisch - aber Sie sollten immer noch auf Ihren Kalorien-, Zucker- und Natriumkonsum achten. Das Trinken großer Mengen Kokoswasser nach starkem Schwitzen kann jedoch zu einem gefährlichen Elektrolyt-Ungleichgewicht führen. Daher ist es am besten, sich mit einem registrierten Ernährungsberater oder Arzt zu unterhalten, um sicher zu bleiben.
Video des Tages
Kalorienprobleme
Nicht aromatisiertes Kokoswasser ist mit 46 Kalorien pro Tasse relativ kalorienarm. Aber abgefülltes oder abgepacktes Kokosnusswasser enthält oft mehr als eine Tasse Flüssigkeit, so dass Sie am Tag ein paar Tassen Kokoswasser trinken können. Das kann summieren. Ein extra 92 Kalorien täglich - das Äquivalent von 2 Tassen Kokoswasser - bedeutet über 33.000 zusätzliche Kalorien über ein Jahr oder das Äquivalent von 9. 5 Pfund Fett. Aromatisiertes Kokoswasser ist kalorienreicher - eine kommerzielle Variante von Kokosnusswasser mit Latte-Geschmack enthält 120 Kalorien pro Portion. Wenn Sie viel Kokoswasser trinken, stellen Sie sicher, dass Sie all diese zusätzlichen Kalorien in Ihr tägliches Kalorienbudget einbringen, oder Sie werden auf die Pfunde packen.
Natriumgehalt
Kokoswasser dient auch als Natriumquelle. Das macht es gut für das Auffüllen von Natrium während des Trainings verloren, aber nicht so gut, wenn Sie viel Kokoswasser während des Tages trinken. Eine Tasse Kokoswasser enthält 252 Milligramm Natrium, etwa 17 Prozent Ihrer täglichen angemessenen Aufnahme. Trinken Sie zwei 16-Unzen-Flaschen Kokosnusswasser, und Sie werden fast 70 Prozent Ihrer täglichen Einnahme aufnehmen, was es wahrscheinlich macht, dass Sie Ihre tägliche Natriumgrenze überschreiten werden. Regelmäßige Einnahme von zu viel Natrium erhöht das Risiko von Bluthochdruck und Magenkrebs. Suchen Sie nach natriumarmen Sorten und machen Sie natriumarme Lebensmittel - wie unverarbeitetes Getreide, Obst und Gemüse - zur Grundlage Ihrer Ernährung.
Zuckergehalt
Einfaches Kokoswasser ist nur subtil süß, daher wird es von manchen Firmen mit Saft oder Zucker verfeinert. Das trägt zum Kaloriengehalt bei, und wenn Sie täglich Kokoswasser mit Geschmack trinken, erhöht dies Ihre Zuckeraufnahme erheblich. Ein handelsübliches Kokoswasser mit Latte-Geschmack beispielsweise enthält 23 Gramm Zucker pro Portion - mehr als eine Portion Schokoladeneis. Mit Zucker gesüßte Getränke sind nicht so sättigend wie echte Lebensmittel, erklärt die Harvard School of Public Health, und sie tragen zur Fettleibigkeit bei.Bleiben Sie einfach Kokoswasser - es hat nur 6 Gramm Zucker pro Tasse - um Ihre Zuckeraufnahme gering zu halten.
Elektrolyt-Ungleichgewichts-Gefahren
Überraschenderweise kann sich das Kalium, das Kokosnusswasser unter normalen Umständen vorteilhaft macht, als tödlich erweisen, wenn es im Übermaß konsumiert wird. Ein Mann, der den Tag damit verbracht hatte, im Freien bei 90-Grad-Fahrenheit zu spielen, entwickelte nach dem Trinken von 88 Unzen Kokoswasser übermäßig hohe Kaliumspiegel - ein Zustand, der Hyperkaliämie genannt wird -, berichtete ein Artikel in "Circulation: Arrhythmia and Elektrophysiologie "im Jahr 2014. Hyperkaliämie verursacht Benommenheit, Schwäche und Verlust des Bewusstseins. Wenn Sie Kokoswasser als Ergänzung zur Rehydratation nach dem Training verwenden, wenden Sie sich an einen Arzt, um sicherzustellen, dass Sie es sicher verwenden.