Kalzium ist für die Aufrechterhaltung starker Knochen sowie für die Funktion von Muskeln und Nerven essentiell. Die Calciumspiegel im Blut schwanken normalerweise nicht, bleiben jedoch in einem engen Bereich. Calcium ist in den Knochen und Zähnen gespeichert; Wenn der Kalziumspiegel im Blut sinkt, wird mehr Kalzium aus den Knochen entfernt. Die Einnahme von Alkohol kann die Menge an Kalzium beeinflussen, die in den Knochen aufgenommen und gespeichert wird.
Video des Tages
Ursachen
Starker chronischer Alkoholkonsum beeinflusst den Kalziumspiegel auf verschiedene Arten. Es ist nicht der Alkohol per se, sondern die Nebenwirkungen von Alkoholismus, die den Kalziumspiegel beeinflussen. Eine geschädigte Leber produziert nicht das Enzym, das benötigt wird, um Vitamin D in seine aktive Form umzuwandeln, und Vitamin D ist für die Kalziumabsorption notwendig. Viele starke Trinker nehmen Fett nicht gut auf, und Fett ist auch für die Kalzium- und Vitamin D-Absorption notwendig.
Effekte
Alkoholiker benötigen oft mehr Kalzium als die meisten Menschen, da Alkoholkonsum auch den Knochenverlust erhöht. Testosteronhormonproduktion fällt in Alkoholismus; bei Männern sind Androgene oder männliche Hormone essentiell für die Erhaltung der Knochenmasse. Alkoholiker haben oft eine Knochenmasse, die um 50 Prozent im Vergleich zu normalen Knochenmasse reduziert ist, heißt es auf der Website der Montana State University. Wenn der Kalziumspiegel sinkt, nehmen die Nebenschilddrüsenspiegel zu, was die Produktion von Osteoblasten, knochenproduzierenden Zellen, hemmen kann. Cortisolspiegel steigen auch bei Alkoholikern; Hohe Cortisolspiegel verringern die Neubildung von Knochen und erhöhen den Knochenabbau.
Komplikationen
Osteoporose, niedrige Knochendichte, kann sowohl bei Alkoholikern als auch bei Nicht-Alkoholikern zu erheblichen Behinderungen führen, Alkoholiker neigen jedoch häufiger zum Sturz und verletzen sich eher selbst, das National Institute of Arthritis and Berichte über muskuloskelettale und Hautkrankheiten. Häufig entstehen Hüftfrakturen und Wirbelfrakturen, die Schmerzen, Unbeweglichkeit und ein erhöhtes Todesrisiko verursachen; 33 Prozent der Menschen, die eine Hüftfraktur erleiden, sterben innerhalb des nächsten Jahres, berichtet eOrthopod.
Überlegungen
Ein Drittel aller Alkoholiker erhält laut dem Nationalen Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus 20 Prozent ihrer täglichen Kalorien aus Alkohol. Viele nehmen nicht zu, weil Alkohol scheinbar weniger Energie liefert, obwohl er die gleiche Anzahl an Kalorien hat wie andere Kohlenhydrate. Mäßige Trinker, die zwei oder weniger alkoholische Getränke pro Tag trinken, haben im allgemeinen keine alkoholbedingten Mangelerscheinungen; Selbst die meisten der schwersten Alkoholkonsumenten haben keine nachweisbaren Ernährungsdefizite, so die NIAAA. Aber die Kombination von schlechter Ernährung und Alkoholwirkungen auf die Absorption von Kalzium und anderen Nährstoffen kann im Laufe der Zeit zu Mängeln führen. Alkoholbedingte Knochendefekte können im Laufe der Zeit etwas reversibel sein, wenn eine Person aufhört zu trinken.